Auszug - Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Radwegen an der Ratzeburger Allee
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Lötsch sieht in diesem Bericht die aufgeworfenen Fragen nicht ausreichend von der Verwaltung beantwortet. Er möchte ergänzend wissen, wie es mit der geforderten roten Einfärbung der Radwege aussehe.
Frau Wulke-Eichenberg erläutert, dass es keine generelle rote Einfärbung geben könne, da diese nur bei einer besonderen Gefahr, wie bei Straßeneinmündungen mit einem Zwei-Richtungs-Radweg, verwendet werden. Der warnende Charakter würde sich andernfalls abnutzen. Es trete an den in dem Bericht genannten Stellen keine Unfallhäufung auf.
Herr Howe plädiert dafür, eine komplette rote Einfärbung vorzunehmen, da diese den Kfz-Verkehr sensibilisiere.
Herr Leber sieht auch keinen Gewohnheitsaspekt, da hier hauptsächlich auch die Ortsfremden angesprochen seien.
Herr Thalau, der vom Bauausschuss Rederecht eingeräumt bekommt, merkt an, dass der Radweg in der Vogteistraße in Travemünde auch komplett rot eingefärbt sei und dass dies nicht zu einer Reduzierung der Gefährdung führe.
Frau Hagen schlägt vor, dieses Thema im AKV und beim Runden Tisch Radverkehr auf die Tagesordnung zu setzen und die Empfehlungen von dort abzuwarten.
Herr Lutzkat führt aus, dass der Runde Tisch Radverkehr am 03.03.2020 wieder tage und hierbei auch der ADFC dazu Stellung nehmen könne.
Der Vorsitzende beantragt eine Vertagung dieses Berichts, bis nach der Sitzung des Runden Tisch Radverkehr.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung | x | |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss vertagt den Bericht einstimmig bis zum 16.03.2020.