Auszug - mdl. Bericht über die Arbeit des Kinder- und Jugendtelefons (Gemeindediakonie Lübeck)
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Bischoff von der Gemeindediakonie stellt sich vor. Sie sei die Koordinatorin des Kinder- und Jugendtelefons und für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen verantwortlich. Das Kinder- und Jugendtelefon sei eine bundesweite und anonyme Rufnummer mit über 80 Standorten in ganz Deutschland. In Schleswig-Holstein gäbe es 4 Standorte der Kinder- und Jugendtelefone. Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr wäre eine Erreichbarkeit durch insgesamt 40 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sichergestellt.
Der Dachverband des Kinder- und Jugendtelefons sei „Nummer gegen Kummer“. Weitere Angebote des Dachverbandes seien das Elterntelefon und Jugendliche beraten Jugendliche. Außerdem gäbe es auch die Möglichkeit der E-Mail-Beratung
Die häufigsten Themen seien psychische und emotionale Probleme, Mobbing, Liebe, Partnerschaft, Sexualität sowie auch sexueller Missbrauch. Das Ziel des Kinder- und Jugendtelefons sei es Hilfen weiterzuvermitteln sowie als Gesprächspartner für Kinder und Jugendliche zur Verfügung zu stehen.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | x | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bericht wird vom Ausschuss zur Kenntnis genommen.