Auszug - Anfrage des Ausschussmitglieds Silke Mählenhoff (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Planung einer Steighilfe mit Kunststoffborsten für die Fischtreppe zwischen Wakenitz und Kanal
|
Wortprotokoll Beschluss |
Antwort nach der Sitzung vom Bereich 5.691 - Lübeck Port Authority:
- Die Lebensdauer der Borsten beträgt ca. 10 – 15 Jahre. Danach sind sie zwar noch funktionstüchtig, müssen allerdings ausgebaut und gereinigt werden und können danach wieder verwendet werden. Die Reinigung wird erforderlich durch vermodertes Laub und sonstige Ablagerungen an den einzelnen Borsten.
- Es ist nicht auszuschließen, dass es Abrieb in Form feinster Partikel in die Kanaltrave gibt und abgebrochene Borsten in das Gewässer gelangen. Diese „Einträge“ sind im Vergleich zum Gesamteintrag sehr gering. Es überwiegen Kunststoffmüll, Geotextilien, Reifenabrieb und verwitterte Kunststoffoberflächen (Lacke).
- Eine mögliche Alternative zum Kunststoffeinbau ist der Einbau von Steinriegeln. Steinriegel sind in der vorliegenden Planung in Verbindung mit Kunststoffborsten vorgesehen. Verzichte man allerdings auf die Kunststoffborsten, würden mehr Steine verbaut, die Beckenlänge würde sich verkürzen, die Anzahl der Becken somit ansteigen, ebenfalls der Platzbedarf. Zusätzlich würden die Herstellungskosten steigen.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die vorhandene Planung der Fischaufstiegsanlage bereichsübergreifend abgestimmt wurde. Sie stellt nach Meinung aller Beteiligten, unter Abwägung aller Bedenken, die optimale Verbindung der Gewässer Wakenitz und Kanaltrave im Sinne des Fischaufstieges, bzw. der Fischwanderung dar.
Beschluss:
Für die Fischtreppe zwischen Wakenitz und Kanal ist eine Steighilfe mit Kunststoffborsten geplant.
Im Hinblick auf die Diskussion über Kunststoffeinträge in die Umwelt bitte ich um Bewertung der Fischtreppe hinsichtlich:
- Lebensdauer,
- Eintrag von Kunststoffteilchen; wird dieser ggf. durch bestimmte Wetterlagen /Frost, Eis begünstigt
- alternative Materialien.