Auszug - Referat von Frau Witt vom Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz  

Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren
TOP: Ö 5
Gremium: Beirat für Seniorinnen und Senioren Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 11.06.2019 Status: öffentlich
Zeit: 9:30 - 13:20 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

Der Vorsitzende verteilt  die Flyer  „Präventive Hausbesuche in Moisling“.

 

Der Vorsitzende begrüßt Frau Witt. Sie stellt in der heutigen Sitzung, mittels einer Präsentation die Klimaschutzmaßnahmen und Planungen der Hansestadt Lübeck vor (siehe Anlage). Der Vorsitzende verteilt  als Begleitmaterial zum Vortrag, die Broschüre: die „Sustainable Development Goals“, für die nachhaltigen Ziele einer Klimawende. Diese werden Grundlage der Diskussion mit Frau Witt sein. Ergänzend hierzu verweist Frau Witt auf den Link zum Internetportal der Stadt Kiel mit interessanten Inhalten zu den Themen Agenda 2030 und globale Nachhaltigkeit: https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/nachhaltigkeitsziele/agenda2030.php

Sie verteilt folgende Broschüren: „Wir für Mehrweg“, „Ökoprofit“, „Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck“.

Nach einer regen Diskussion von seitens der Mitglieder beendet Frau Witt ihre ausführlichen Darstellungen und wird mit Dank aus der Sitzung des Beirats verabschiedet.

 

Auf Vorschlag von Frau Ølgaard beschließt der Beirat, in der EinwohnerInnenversammlung

am Montag, 24.06.2019, 18  Uhr  den Antrag/Frage zu stellen, dass die

2030 - Agenda für nachhaltige Entwicklung:

Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten

von der Hansestadt Lübeck unterzeichnet wird.

 

Die Abstimmung ergibt: 13 Ja – Stimmen und 2 Enthaltungen.

 

Pause 10:45 – 11:05 Uhr