Auszug - CDU-Anfrage an den Polizeibeirat zur Drogenkriminalität
|
Wortprotokoll |
- Hat der Drogenkonsum / Drogendelikte an Lübecker Schulen zugenommen?
- Wie oft wurde im Jahr 2018 Prävention-Unterrichte vom zuständigen Fachbereich der Polizei an Lübecker Schulen abgehalten?
- Wie ist der modus operandi? Müssen Schulen die Fachbereiche (FB) kontaktieren oder wird z.B. durch Flyer aus dem FB auf diese Option hingewiesen?
- Welche Brennpunkte, neben dem Krähenteich, haben sich im Zusammenhang mit Drogenkriminalität heraus kristallisiert?
- Lagebild allgemein: Fallzahlen BTM Verstöße, Freiheitsstrafen Dealer, Durchsuchungen, Beschlagnahmungen, Sicherstellungen, Nationalitäten, Status (Drittstaatsangehörigkeit), Alter, Geschlecht
- Wie viele verdeckte Maßnahmen im Zusammenhang mit Drogen wurden 2018 durchgeführt?
- Lagebild besonders: Eichholz Drogen/Dealer Szene Behaimring und angrenzende Schulen? Waknitzschule / Waldorfschule (teilweise wird von Schülern und Anwohnern von fast offenen Dealen vor der Schule in den Grünanlagen berichtet), Bestreifung auch verdeckt?
- Gefährder (Salafisten /Extremisten) gibt es welche in Lübeck oder Umgebung?
- Clankriminalität ist in Lübeck eine Struktur vorhanden?
- Informationsaustausch mit den Jugendämtern, bei auffälligen Schülern (ständige Schulabwesenheit aufgrund Drogenkonsum)