Auszug - Stadt-Grün verbindet - Freiraumprogramm für öffentliche Grün- und Freiflächen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Auf Nachfrage von Frau Duggen, wann die Gruppe F den Auftrag für den Klimalandschaftsplan erhalten habe, weist Herr Bürgermeister Lindenau darauf hin, dass auf der Homepage des Bereiches Umwelt, Natur und Verbraucherschutz - unv.luebeck.de - alle Landschaftsplankonzepte hinterlegt und einzelne Maßnahmen einsehbar seien.
Eine weitere Nachfrage von Frau Duggen betreffend die Ausschreibungspflicht, beantwortet Frau Senatorin Hagen dahingehend, dass es sich um einen Planungsauftrag handle, deren Leistung vergeben werden dürfe. Frau Voskuhl führt hierzu ergänzend aus, dass hier bei Anknüpfungsaufträgen bis zu einem Wert in Höhe von 100.000 Euro keine Ausschreibungspflicht bestehe.
Frau Senatorin Hagen versichert, nach Äußerung von Bedenken durch Herrn Böhm, dass die Thematik der älteren Mitbürger*innen umfänglich berücksichtigt werde.
Beschlussvorschlag:
- Für die Stadtgrün-Schwerpunkte Stadt-Gärten, Stadt-Plätze, Stadt-Wege, Stadt-Flur und halbprivate Nutzungsformen gelten die im Grundlagenbericht formulierten Ziele der Freiraumversorgung in der Hansestadt Lübeck.
- Mit der Erstellung des Freiraumentwicklungsplans wird gruppe F Landschaftsarchitekten beauftragt, vorbehaltlich der Zustimmung der Bürgerschaft zu Punkt 1.
Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürgerschaft
mit Mehrheit (1 Gegenstimme),
gemäß Beschlussvorschlag
zu entscheiden.