Auszug - AMer Puhle (SPD), Hildebrand (CDU), Küntzel (DieLinke) & Berner (DieGrünen): Kommunalpolitisches Praktikum ausbauen  

5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (als gemeinsame Sitzung mit dem Schul- und Sportausschuss)
TOP: Ö 7.1
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: unverändert beschlossen
Datum: Do, 21.02.2019 Status: öffentlich
Zeit: 16:12 - 19:09 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2019/07106 AMer Puhle (SPD), Hildebrand (CDU), Küntzel (DieLinke) & Berner (DieGrünen): Kommunalpolitisches Praktikum ausbauen
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der SPD Fraktion Bearbeiter/-in: Otte, Christine
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Herr Bernet stellt das ,,kommunalpolitische Praktikum“ des Lübecker Jugendrings vor.

 

Herr Bernet lässt dazu eine Konzeptskizze ,,Kommunalpolitisches Praktikum“ sowie einen beispielhaften Wochenplan - wie ihn der Jugendring Anfang diesen Jahres durchgeführt habe - umverteilen.

 

Herr Bernet führt weiter aus, dass seit 2008 bisher 13 Maßnahmen durchgeführt worden seien. Der Lübecker Jugendring begrüße eine Ausdehnung dieser Maßnahme im Rahmen der Möglichkeiten.

 

Herr Baldy fragt nach, ob ein Betrag in Höhe von 900 Euro je Projektwoche realistisch sei. Herr Bernet teilt mit, dass er zuversichtlich sei, dass der Betrag die Honorare und Aufwandsentschädigungen abdecke. Frau Weiher merkt hierzu an, dass das Jahr der politischen Bildung mit finanziellen Mitteln hinterlegt sei, regt jedoch an, das Gespräch mit den Schulräten zu suchen, um eventuell eine andere Gegenfinanzierung herzustellen.

 

Frau Weiher spricht dazu und weist darauf hin, dass anlässlich des diesjährigen Jahres der politischen Bildung Fördermöglichkeiten durch das Bundesministerium geprüft werden sollten.

 

Frau Hartmann wird vom Ausschuss das Wort erteilt. Sie fragt, wie der Ablauf und der Zeitrahmen des Kommunalpolitischen Praktikums im Schuljahr 2019/20 geplant sei.Herr Bernet führt aus, dass die Schulen sich bewerben können, um im Zeitrahmen des Schuljahres 2019/20 direkt im Rathaus Projektwochen durchführen zu können.

 

Herrn Daut (Elternbeiratsvorsitzender der Grundschule) wird vom Ausschuss das Wort erteilt. Die Nachfrage von Herrn Daut beantwortet Herr Bernet.  

 

Anschließend stimmt der Jugendhilfeausschuss über den vorliegenden Antrag ab.


Herr Puhle lässt über die Bitte an den Lübecker Jugendring abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Ja-Stimmen: 13

Nein-Stimmen: 0

Enthaltungen: 0

 

 

Herr Puhle lässt über Antrag an die Bürgerschaft abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Ja-Stimmen: 13

Nein-Stimmen: 0

Enthaltungen: 0