Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - AM Pluschkell (SPD): Verkehrsversuch am Lindenplatz  

8. Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 5.2.1
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 17.12.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2018/06930 AM Pluschkell (SPD): Verkehrsversuch am Lindenplatz
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der SPD Fraktion Bearbeiter/-in: Otte, Christine
 
Wortprotokoll
Beschluss

Anfrage:

Wann wird der Verkehrsversuch am Lindenplatz durchgeführt, durch den ermittelt werden soll, welche Auswirkungen die geplante Verengung der Ausfahrt aus dem Lindenplatz in die Moislinger Allee haben wird?

 

Begründung:

Am 08.02.2018 wurde im Bauausschuss die Planung für den 2. Bauabschnitt Moislinger Allee vorgestellt, der u. a. nur noch eine einspurige Ausfahrt aus dem Lindenplatz in die Moislinger Allee vorsieht. In der weiteren Diskussion wurde auf die dadurch befürchteten vermehrten Rückstaus in den Kreisverkehr und die damit verbundenen Behinderungen für den vom ZOB kommenden Busverkehr hingewiesen. Daraufhin sagte die Bauverwaltung die rechtzeitige Durchführung eines Modellversuchs zu. Diese ist bis heute nicht erfolgt. Stattdessen plant die Bauverwaltung nun auch am Gustav-Radbruch-Platz die Verengung der Ausfahrt in die Travemünder Allee.

 

Abschließende Antwort:

Zu der Anfrage hinsichtlich der Neugestaltung der Ausfahrt aus dem Lindenteller in die Moislinger Allee wurde versuchsweise die geplante Bordlinie eingemessen und durch „Lübecker Hüte“ gekennzeichnet.

 

Es ist im Verlauf der Beobachtungen vereinzelt dazu gekommen, dass Kraftahrzeuge auch zweispurig in die Moislinger Allee einfahren wollten. Wegen der eingeengten Führung ist das Aufstellen vor der Lichtzeichensignalanlage nebeneinander allerdings nur noch bedingt möglich.

Da die zusätzlich in die Moislinger Allee einfahrenden Kfz aus der inneren Spur des Kreisverkehres ausgefahren sind, wird die leichte Einschränkung des Aufstellbereiches für hinnehmbar gehalten, da das Abbiegen aus der inneren Kreisspur wegen der hohen Unfallgefahr untersagt ist.

 

Hinsichtlich der Abwicklung des Linienbusverkehrs sind keine Beeinträchtigungen durch die neue Bordführung festgestellt worden. (Als Anlage wird der Vermerk mit Fotos beigefügt).

 

Weitere Anmerkung in der Sitzung am 17.12.2018:

Herr Pluschkell sieht den hier aufgeführten Versuch als nicht ausreichend an.

Herr Schröder merkt an, dass der Versuch aus Sicht der Verwaltung ausreichend sei.

 

Der Bauausschuss nimmt die Antwort zur Kenntnis.

 


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage zur Antwort TOP 5.2.1 (318 KB)