Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Anfragen / Antworten / Mitteilungen  

3. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 10.12.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:51 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungsraum
Ort: Schildstr. 12, 23552 Lübeck
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Dr. Junghans möchte wissen, welche Möglichkeiten bestünden, die Pflege der Schilder für den archäologisch-naturkundlichen Wanderweg im Waldhusener Forst sicherzustellen.

Herr Dr. Schneider erklärt, dass die Beschilderung des archäologisch-naturkundlichen Wanderwegs vor kurzem durch den Bereich Archäologie und die Lübecker Jugendbauhütte wieder instand gesetzt worden sei. Sämtliche Wegweiser, Tafeln, Treppen und Geländer seien erneuert worden. Leider seien die Schilder des Wanderweges immer wieder das Ziel von Vandalismus-Angriffen.

 

Im Weiteren fragt Herr Dr. Junghans, ob der Fachbereich 4 noch über ältere und vergriffene Publikationen aus der Archiv- und Museumsschriftenreihe verfüge und diese für den käuflichen Erwerb zugänglich mache.

 

Ergänzung gemäß 4. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege vom 14.01.2019:

Er regt an, vergriffene Auflagen zukünftig über das book on demand-Verfahren und digital zugänglich zu machen.

 

Herr Hatscher berichtet, dass die Stadtbibliothek über alle Exemplare verfüge, allerdings nur zum Verleih.

Herr Prof. Dr. Wisskirchen erklärt, dass die Lübecker Museen stets einen Fundus an Exemplaren aufbewahren.

 

Bezugnehmend auf die Anfrage zum archäologisch-naturkundlichen Wanderweg im Waldhusener Forst, weist Frau Schedel darauf hin, dass auch die Beschilderung des Wanderweges Stülper Huk in einem schlechten Zustand sei.

Herr Dr. Schneider erklärt, dass die Zuständigkeit für den Wanderweg Stülper Huk beim Bereich Umwelt-, Natur-, und Verbraucherschutz liege.

 

Frau Dr. Hunecke beantwortet die mündliche Anfrage von Herrn Rotloff vom 12.11.2018 (TOP 3).

Zu der Frage nach dem baulichen Zustand des Gewölbes vom Heiligen-Geist-Hospital erklärt Frau Dr. Hunecke, dass in den letzten Jahren keine Begehung der Deckengewölbe stattgefunden habe. Über das Kellergewölbe sei dem Bereich Denkmalpflege aber bekannt, dass in Räumen mit geringer Nutzung nur geringe Schäden vorliegen. In Räumen mit intensiver Nutzung (Hauswirtschaftsräume, Wäscherei) seien starke Schäden vorhanden. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf. Das Gewölbe über der Kirchenhalle befinde sich in einem guten Zustand. Im Jahr 2015 seien die Gewölbe durch die Jugendbauhütte aufwändig gereinigt worden. Weiterhin seien die Deckenmalereien restauratorisch untersucht worden.

Zu der Frage nach dem Zustand der Fußböden im Behnhaus berichtet Frau Dr. Hunecke, dass die Fußböden in einem guten baulichen Zustand seien.

 

Die Ausschussmitglieder nehmen die Anfragen und Antworten zur Kenntnis.