Auszug - SeniorInnentreffs in Lübeck erhalten und ausbauen Antrag AV Schaffenberg
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende begründet seinen Antrag.
Herr Wulf führt dazu folgendes aus:
Die im Antrag genannten Grundgedanken, einen langen Verbleib älterer Menschen in der eigenen Wohnung im eigenen Quartier zu ermöglichen, entsprechen der Kernaussage des Gesamtkonzeptes „Leben und Wohnen im Alter“. Die angesprochene Notversorgung würde jedoch erheblich von den jetzigen Aufgaben der Seniorentreffs gem. § 71 SGB XII und damit auch von den Inhalten der bestehenden Budgetverträge und Leistungsvereinbarungen abweichen. Zudem ist zu bedenken, dass die Arbeit in den Seniorentreffs ehrenamtlich geleistet ist. Die Weiterentwicklung der Seniorentreffs sollte in jedem Fall in enger Abstimmung mit den betroffenen Wohlfahrtsverbänden und der Steuerungsgruppe „Leben und Wohnen im Alter“ erfolgen.
Antrag:
Der Bürgermeister wird gebeten, ein Konzept zu erarbeiten, wie die Versorgung von älteren Lübeckerinnen und Lübeckern mit Informationen verbessert werden kann und wie die SeniorInnentreffs/Nachbarschaftsbüros in den Stadtteilen konzeptionell weiterentwickelt werden können zu SeniorInnen-und Servicetreffs (Beispiel München).
Die Steuerungsgruppe „Leben und Wohnen im Alter“ ist zu beteiligen.
Die Verwaltung erhält den Auftrag das zu prüfen und zu berichten bis Juni 2019.
Der Ausschuss beschließt einstimmig, dem Antrag stattzugeben.