Auszug - AM Pluschkell (SPD): Friedhofsallee
|
Wortprotokoll Beschluss |
Anfrage:
- In welchem Unterhaltungszustand befindet sich die Straße Friedhofsallee?
- Wird dort in absehbarer Zeit eine grundhafte Sanierung, eine größere Anzahl von Ausbesserungsmaßnahmen oder eine Temporeduzierung erforderlich?
- Gibt es eine besondere Häufung von Beschwerden seitens der Anwohner und regelmäßigen Benutzer der Friedhofsallee über den Straßenzustand (Gefahren für den Straßenverkehr, Erschütterungen von anliegenden Gebäuden usw.)? Falls ja, wie beurteilt die Verwaltung die Ursachen für die Beschwerden?
- Welche Maßnahmen zur Straßensanierung wurden in den letzten Monaten durchgeführt und mit welchem Erfolg?
- Warum gibt es in der Straße Friedhofsallee bei kleineren Schadstellen (Schlaglöcher, Fahrbahnrisse usw.) unterschiedliche Arten der Ausbesserung, teilweise offenbar nur mit grobporigem Asphalt, teilweise aber auch mit Fugenverguss? Sind beide Arten der Ausbesserung hinsichtlich Belastung und Haltbarkeitsdauer gleichwertig?
- Wie beurteilt die Verwaltung den Zustand der Friedhofsallee im Vergleich mit anderen Lübecker Straßen mit ähnlicher verkehrlicher Belastung?
Abschließende Antworten:
Antwort zu Frage 1:
Die aktuelle Zustandserfassung und Zustandsbewertung (vorläufiger Status) zeigt, dass die Friedhofsallee sich in einem durchschnittlichen Zustand befindet. Sie ist im Vergleich zu angrenzenden Straßen absolut unauffällig.
Antwort zu Frage 2:
Zurzeit ist keine Sanierung noch größere Unterhaltungsmaßnahmen geplant. Zurzeit wird die Erhaltungsstrategie Straßen aktualisiert. Sollte diese von den politischen Gremien im Frühjahr 2019 beschlossen werden, so wären unter Umständen zwei Abschnitte mit einer konsumtiven und ein kleiner Abschnitt mit einer investiven Erhaltungsmaßnahme notwendig.
Antwort zu Frage 3:
Beschwerden kommen von einem Anwohner, mit dem der Bereich Stadtgrün und Verkehr im Austausch ist. Gemeldet werden Erschütterungen und Lärmbelästungen durch die Busse, vor allem in den Nacht bzw. frühen Morgenstunden. Diese werden im Wesentlichen durch Überfahrung der großen runden Schachtabdeckungen durch Busse verursacht, die in der Friedhofsallee mittig in der Fahrbahn legen.
Antwort zu Frage 4:
Zwei vom Anwohner gemeldeten Maßnahmen wurden bereits am 07.09.2017 bearbeitet. Aufgrund der Kleinteiligkeit der Schadstellen können diese jedoch nicht maschinell, sondern nur im Handeinbau hergestellt werden. Daher ist die Oberfläche nicht völlig eben herstellbar. Im Mai 2018 wurden weitere vier Stellen bearbeitet. Die Straße ist in einem verkehrssicheren Zustand. Die Entsorgungsbetriebe haben zudem die Fugen an mehrere Schachtabdeckungen erneuert.
Antwort zu Frage 5:
Alle Unterhaltungsarbeiten werden mit einem Asphaltmischgut Typ AC 8 DS ausgebessert. Es sind von Versorgungsträger Aufgrabungen mit einer Asphalttragschicht provisorisch geschlossen worden. Ebenfalls kommt es auf die Jahreszeit / Witterung an. Im Winter haben die Asphaltmischwerke geschlossen. Dann werden Ausbesserungsarbeiten mit Reparaturasphalt vorgenommen.
Antwort zu Frage 6:
Nach Ansicht der Verwaltung befindet sich ein Großteil der Straßen mit ähnlicher Verkehrsbelastung in einem schlechteren Erhaltungszustand (vgl. auch Antwort zu Frage 1).
Der Bauausschuss nimmt die Antwort zur Kenntnis.