Auszug - Verkehrsangebote vernetzen Überweisung aus der Bürgerschaft vom 22. März 2018 Antrag der Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" - VO/2018/05887
|
Wortprotokoll |
Verkehrsangebote vernetzen
Der Bürgermeister wird gebeten, der Bürgerschaft in der Novembersitzung 2018 zu berichten, welche Möglichkeiten bestehen, das Angebot verschiedener Verkehrsträger für die Nutzerinnen und Nutzer - trägerübergreifend - zu vernetzen.
Es sollen alle Verkehrsträger in das Angebot aufgenommen werden, die über die rein individuelle Nutzung des Eigentümers hinausgehen,
also
- Stadtbusse
- Bahnen
- Taxen
- Car-Sharing-Angebote
- bestehende oder zu entwickelnde Fahrradverleihangebote
- Mietwagenanbieter.
Die Vernetzung kann etwa über die Entwicklung einer App oder anderer elektronischer Instrumente erfolgen. Falls möglich können bei Einverständnis bereits existierende Angebote einzelner Verkehrsträger übernommen und ausgebaut werden. Es ist anzustreben, dass auch die Bezahlung der Nutzung über die App abgewickelt werden kann.
Zentral ist, dass das Angebot allen an der Mitarbeit interessierten Anbietern von nicht rein individuellem Verkehr offen steht.
Der Bericht soll auch Kosten und evtl. Refinanzierungsquellen sowie Dritt- und Förderquellen aufzeigen.
Herr Voht möchte vom Antragsteller wissen, wo die Defizite ausgemacht worden seien.
Herr Ramcke erläutert, dass es kein Inseldenken geben solle.
Frau Friedrichsen möchte wissen, wer diese Verkehrsangebote zusammenführen solle.
Herr Leber regt an, auch in die Zukunft zu denken.
Herr Ramcke verweist auf das positive Beispiel des HVV in Hamburg.
Der Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
Für den Antrag: 5 Stimmen
Gegen den Antrag: 9 Stimmen
Enthaltungen: 1 Stimme
Der Bauausschuss lehnt den Antrag mehrheitlich ab.