Auszug - Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung  

35. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
TOP: Ö 1
Gremium: Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 22.02.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 21:05 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
 
Wortprotokoll

Die Vorsitzende eröffnet die 35.Sitzung, begrüßt alle Anwesenden und stellt die

Beschlussfähigkeit fest.

 

Die Vorsitzende teilt mit, dass Frau Wind-Olßon, Herr Freitag, Herr Hundertmark, Herr

Klinkel, Herr Sankewitz und Herr Zander für die Sitzung aus gesundheitlichen Gründen

abgemeldet sind, Frau Mählenhoff ebenfalls entschuldigt ist und Herr Rottloff

verspätet an der Sitzung teilnehmen wird.

 

Die Vorsitzende stellt fest, dass die Sitzung fristgerecht einberufen wurde und

die Tagesordnung gemeinsam mit der schriftlichen Ladung allen Teilnehmerinnen und

Teilnehmern zugegangen ist.

 

  Die Bürgerschaft nimmt Kenntnis.

 

 

Die Vorsitzende teilt mit, dass über die Sitzung wie immer eine Sprachaufzeichnung erfolgen

wird. Diese Sprachaufzeichnung dient zur Erstellung des Protokolls und wird auch den

Fraktionen und dem Bürgermeister gem. § 31 Abs. 5 der Geschäftsordnung zur Verfügung

gestellt.

Die Bürgerschaft stimmt der

Weitergabe der Sprachaufzeichnungen an die Fraktionen und den Bürgermeister einstimmig zu.

 

Weiterhin teilt die Vorsitzende mit, dass der Offene Kanal Lübeck die heutige Sitzung wieder

live im Radio übertragen wird.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Übertragung einstimmig zu.

 

Die  Vorsitzende macht darauf aufmerksam, dass Personen, die möglicherweise

befangen sein könnten, verpflichtet sind, ihr dies mitzuteilen. Ob jemand befangen

ist, entscheidet im Zweifel die Bürgerschaft.

 

Die Bürgerschaft nimmt Kenntnis.

 

 


1.    Erweiterung der Tagesordnung

 

1.1 Dringlichkeitsanträge der Fraktionen oder Bürgerschaftsmitglieder.

 

 

 

Fraktion grün+alternativ+links: Dringlichkeitsantrag - Einschätzung externer Kosten und Nutzen der Verkehrsarten in der Hansestadt Lübeck

VO/2018/05805

 

 

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich nicht die Dringlichkeit.

 

Die Bürgerschaft lehnt die

Erweiterung der Tagesordnung

im Wege der Dringlichkeit mehrheitlich ab.

 

 

 

 

NEU:

5.22

SPD: Dringlichkeitsantrag: Mineralstoff-Aufbereitungszentrum (MAZ) Travemünder Landstraße

VO/2018/05840

 

 

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Dringlichkeit.

 

Die Bürgerschaft beschließt einstimmig

die Erweiterung der Tagesordnung

unter Bejahung der Dringlichkeit.

 

 

Die Vorsitzende teilt mit, dass die nachfolgenden Dringlichkeitsanträge zur Sitzung des Ältestenrates noch nicht vorlagen.

 

 

NEU:

5.23.1.

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN & GAL Fraktion grün+alternativ+links: AT zu VO/2018/05850 Dringlichkeitsantrag zum Bauvorhaben in der Yorckstraße 23-25

VO/2018/05856

 

 

 

 

Die Bürgerschaft beschließt einstimmig

die Erweiterung der Tagesordnung

unter Bejahung der Dringlichkeit.

NEU:

5.24.

DRINGLICHKEITSANTRAG:Fraktionen grün+alternativ+links (GAL) & Grüne: Gebäude Yorckstraße 23-25 vor dem geplanten Abriss auf Vorkommen streng geschützter Arten untersuchen

VO/2018/05851

 

 

 

 

Die Bürgerschaft beschließt einstimmig

die Erweiterung der Tagesordnung

unter Bejahung der Dringlichkeit.

 

 

NEU:

5.25.

Dringlichkeitsantrag - Abriss des Gebäudekomplexes Yorckstraße 23-25 bis zum Abschluss einer denkmalschutzrechtlichen Gesamtbewertung vorerst aussetzen

VO/2018/05857

 

 

 

 

Die Bürgerschaft beschließt einstimmig

die Erweiterung der Tagesordnung

unter Bejahung der Dringlichkeit.

 

 

1.2 Dringlichkeitsanträge und -berichte des Hauptausschusses,

 der Fachausschüsse und der Beiräte

 

 Es liegt nichts nicht vor.

 

 

 

 

1.3 Dringlichkeitsvorlagen und -berichte des Bürgermeisters und

des Stadtpräsidenten

 

 

NEU

9.6

Dringlichkeitsvorlage: Änderung der Zusammensetzung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl am 06.05.2018

VO/2018/05829

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Dringlichkeit.

 

Die Bürgerschaft beschließt einstimmig

die Erweiterung der Tagesordnung

unter Bejahung der Dringlichkeit.

 

 

2.    Veränderung der Tagesordnung (z.B. Vorziehen/Vertagen/Zurückziehen von
 TO-Punkten)

 

 

5.2.

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN & GAL grün+alternativ+links - Einführung eines Mehrwegbechersystems zur Reduzierung von Einweggetränkebechern in Lübeck

VO/2018/05689

 

 

BM Akyurt beantragt die Vertagung des Antrags.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Vertagung

einstimmig zu.

 

 

 

5.7.

BfL: Baustellen Info App

VO/2018/05752

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Überweisung in den Bauausschuss zur abschließenden Beratung.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Überweisung

in den Bauausschuss zur abschließenden

Beratung mehrheitlich zu.

 

 

 

5.8.

Fraktion grün+alternativ+links (GAL): Neubau Bahnhofsbrücke: Verkehrsverlagerungen zugunsten der Staureduzierung

VO/2018/05761

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Überweisung in den Bauausschuss zur

abschließenden Beratung.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Überweisung

in den Bauausschuss zur abschließenden

Beratung einstimmig zu.

 

 

5.9.

BfL: Umsetzung des Bürgerschaftsbeschlusses VO/2017/05593 vom 30.11.2017 (Wohnperspektive für Geflüchtete...)

VO/2018/05766

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung in die März Sitzung der BÜ

bis die Verwaltungsvorlage hierzu vorliegt.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Vertagung

wie vorgeschlagen einstimmig zu.

 

5.10.

BfL: Ladestationen für Elektrofahrzeuge

VO/2018/05769

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich  die Überweisung in den Bauausschuss mit der

Maßgabe der erneuten Beratung  in der Bürgerschaft.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Überweisung

in den Bauausschuss mit der Maßgabe der

erneuten Beratung in der Bürgerschaft

mehrheitlich zu.

 

5.11.

Fraktion grün+alternativ+links (GAL): Grundrecht auf Internetzugang

VO/2018/05763

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Überweisung in den Ausschuss für Soziales zur

abschließenden Beratung.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Überweisung

in den Ausschuss für Soziales  zur

abschließenden Beratung

mehrheitlich zu.

 

5.12.

Fraktion grün+alternativ+links (GAL): Versorgung der Lübecker Schulen mit Toilettenpapier, Handtüchern und Seife

VO/2018/05773

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Absetzung von der Tagesordnung.

 

Die Bürgerschaft stimmt der

Absetzung des Tagesordnungspunktes

mehrheitlich zu.

 

5.14.

CDU: Bau einer Tiefgarage auf dem Leuchtenfeld - hier: Erstellung einer Machbarkeitsstudie

VO/2018/05779

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Überweisung in den Bauausschuss mit der

Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Überweisung

in den Bauausschuss mit der Maßgabe der

erneuten Beratung in der Bürgerschaft

einstimmig zu.

 

 

 

 

5.15.

FDP - Die Völkerkundesammlung wird als "Virtuelles Museum" auf der Homepage der Lübecker Museen dargestellt

VO/2018/05772

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Überweisung in den Ausschuss für Kultur- und Denkmalpflege zur abschließenden Beratung.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Überweisung

in den Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege zur

abschließenden Beratung einstimmig zu.

 

 

5.16.

SPD&GAL: AT zu "Gerechter ÖPNV-Tarif für Lübeck" Top 5.16 VO/2018/05744

    VO/2018/05833

 

Die BfL-Fraktion schließt sich dem Antrag an.

 

Die Bürgerschaft nimmt Kenntnis.

 

5.18.

SPD: Satzung zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

VO/2018/05768

 

 

Die FDP-Fraktion schließt sich dem Antrag an.

Die Bürgerschaft nimmt Kenntnis.

 

5.19.

Fraktion grün+alternativ+links (GAL): Praxisorientierte bezahlte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

VO/2018/05764

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

zur abschließenden Beratung.

Die Bürgerschaft stimmt der Überweisung

in den Jugendhilfeausschuss zur

abschließenden Beratung

einstimmig zu.

 

8.3.

Ablaufoptimierung von Großprojekten (5.660)

VO/2018/05630

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Vertagung

einstimmig zu.

 

3.    Gemeinsame Beratung von TO-Punkten

 

5.3.

Fraktion grün+alternativ+links (GAL):  Parksituation im Umfeld der Lübecker Campus

VO/2018/05694

 

 

 

5.17.

SPD&Grüne: AT zu TOP 5.17 "Parkraumbewirtschaftung (Anwohnerparkrecht) in den Wohngebieten um UKSH/Uni/FH und um den Hauptbahnhof" VO/2017/05745

VO/2018/05839

 

 

 

5.17.1.

Änderungsantrag: BfL: Parkraumbewirtschaftung (Anwohnerparkrecht) zu TOP 5.17 - VO/2018/05839

VO/2018/05842

 

Die BfL-Fraktion schießt sich dem Antrag zu TOP 5.3 an.

 

Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die gemeinsame Beratung von TOP 5.3 mit TOP 17.1 und 17.1. sowie die gemeinsame Überweisung in den Bauausschuss mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.

 

BM V. Krause beantragt, die Tagesordnungspunkte  5.3, 5.17 und 5. 17.1 ebenfalls in den Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung zu überweisen.

 

Die Bürgerschaft stimmt der

gemeinsamen Beratung von TOP 5.3 mit

TOP 17.1 und 17.1.1 und der gemeinsamen

Überweisung in den Bauausschuss (federführend)

und den USO  mit der Maßgabe der erneuten

Beratung in der Bürgerschaft einstimmig zu.

 

 

Die Vorsitzende teilt mit, dass die Wahlen unter TOP 9 en bloc erfolgen können.

 

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig, die Wahlen wie vorgeschlagen „en bloc“ vorzunehmen für die Tagesordnungspunkte 9.1 bis 9.6.

 

Die Bürgerschaft stimmt einstimmig

für die Beratung und Abstimmung

der TOP 9.1 bis 9.6 „en bloc“.

 

 

14.1.

Bericht zum Grundstücksgeschäft St. Lorenz - ZOB und Beantwortung der Fragen aus dem Hauptausschuss

VO/2018/05666

 

+

 

14.2.

Bericht zum Grundstücksgeschäft St. Lorenz - ZOB und Beantwortung der Fragen aus dem Hauptausschuss

VO/2018/05717

 

 

Hierbei handelt es sich um die Beantwortung einer nachträglichen Anfrage durch BM Rottloff.

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung.

 

Die Bürgerschaft stimmt der

gemeinsamen Beratung

einstimmig zu.

 

 

 

4.    Zuordnung der TO-Punkte zum nichtöffentlichen Teil der Sitzung

 

Aufgrund § 35 GO ist ein gesonderter Verfahrensbeschluss mit 2/3 Mehrheit über die nichtöffentliche Behandlung von Vorlagen erforderlich.

 

Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Beratung der TO-Punkte 11, 13.1,13.1.1,14.1, 14.2 und 15.1 bis 15.5 „en bloc“ einstimmig zur Beratung im nichtöffentlichen Teil.

 

Die Bürgerschaft stimmt der Zuordnung

der TO-Punkte 11, 13.1, 13.1.1, 14.1, 14.2 und

15.1 bis 15.5 in den nichtöffentlichen Teil

„en bloc“ einstimmig zu.