Auszug - Anliegen der Jugend  

36. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 01.02.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:30 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll

Frau Ingwersen berichtet von einem fehlenden Raum zum Lernen und Leben in der Gemeinschaftsunterkunft  in Travemünde.

Frau Mentz erklärt, dass in der November-Sitzung der Bürgerschaft ein Antrag auf räumliche Entzerrung beschlossen wurde. Darin enthalten ist unter anderem auch ein Lernzimmer je 8 Wohngemeinschaften. Frau Mentz bittet um kurze Rückmeldung, sobald der Raum vorhanden ist.

 

Frau Ingwersen berichtet von der letzten Sitzung des Stadtschülerparlaments. Es werden mehr legale Flächen für Graffiti benötigt. Als Vorschlag wurden Stromkästen oder Sporthallenwände genannt.

Frau Reichel erklärt, dass ihr keine Flächen dafür zur Verfügung stehen, sie fragt aber gerne im Bereich Schule und Sport nach.

 

Weiterhin regt das Stadtschülerparlament an mehr Fahrradständer in der Innenstadt aufzustellen, die Radwege zu sanieren und einen Park & Ride Service für die Innenstadt anzubieten.

 

Herr Klüssendorf ergänzt, dass für die Graffiti-Flächen auch Kontakt mit dem Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck und den Stadtwerken aufgenommen werden könnte. Frau Hildebrand ergänzt, dass durch Graffiti einige Flächen, gerade Unterführungen, auch aufgewertet werden können.

Herr Puhle erklärt, dass in der Vergangenheit legale Graffiti-Flächen über den Bereich Jugendarbeit besprüht wurden. Darüber gibt es wahrscheinlich noch Aufzeichnungen.

Auch Frau Mentz spricht sich dafür aus, denn je mehr legale Flächen besprüht werden, desto weniger illegale Graffiti wird es hoffentlich geben.

 

Herr Klüssendorf bittet Frau Reichel sich um die Identifizierung von geeigneten Flächen zu kümmern.

 

Frau Mentz bittet Frau Ingwersen in Erfahrung zu bringen wie viele Jugendliche den Park & Ride Service nutzen würden.