Auszug - Haushaltsbegleitschluss 2018, hier: Schließung der Schneiderei
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Thorn spricht die im Rahmen des Haushaltsbegleitbeschlusses vorgeschlagene Schließung der Schneiderei BALI/JAW an. Er weist darauf hin, dass die dort angegebene Begründung nicht zutreffe und keine Konkurrenz zum regulären Arbeitsmarkt bestehe. Vielmehr würden die TeilnehmerInnen durch das Angebot der Schneiderei die Voraussetzungen erwerben, um anschließend in den ersten Arbeits- und Ausbildungsmarkt eintreten zu können. Herr Thorn berichtet weiter über die TeilnehmerInnenstruktur und weist darauf hin, dass die Schneiderei hohe Vermittlungsquoten von 77% für die Umschulung zur/zum MaßschneiderIn und von 73% für die Fortbildung zur/zum ÄnderungsschneiderIn verzeichnen könne. Hinsichtlich der finanziellen Situation der Schneiderei führt Herr Thorn aus, dass das Defizit von 146.000 Euro in 2016 auf 87.000 Euro in 2017 (Stand 31.10.2017) reduziert worden sei. Für den Standort des Mehrgenerationenhauses seien beim Land Investitionsmittel in Höhe von 405.600 Euro eingeworben worden, so dass im Fall einer Schließung der Schneiderei eine Rückforderung in Höhe von 263.000 Euro zu erwarten sei. Herr Thorn plädiert dafür, die weitere Entwicklung der Schneiderei abzuwarten und jungen Frauen weiterhin eine Qualifizierung zu ermöglichen, die sonst keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hätten. Auf Wunsch des Ausschuss wird die Stellungnahme des Bereichs Schule und Sport zum Haushaltsbegleitbeschluss dem Protokoll beigefügt (siehe Anlage 6).
Eine Nachfrage von Herrn Kolterjahn zur Bindungsfrist der genannten Fördermittel beantwortet Herr Thorn.
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 6 _HH-Begleitbeschluss Auflösung Schneiderei (81 KB) |