Auszug - Weitere Anfragen  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 5.2.17
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 19.06.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:35 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
 
Wortprotokoll

5.2.17Klimaschutzbäume St.-Jürgen-Ring (Frau Friedrichsen) – 5.660

Frau Friedrichsen hat festgestellt, dass einer der im St.-Jürgen-Ring angepflanzten Klimaschutzbäume abgängig sei und sie möchte wissen, ob es dafür eine Ersatzpflanzung gäbe.

 

Abschließende Antwort:

Frau Maurer erläutert, dass es dafür eine Ersatzpflanzung geben werde.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.18Risse im Asphalt / Schlutup (Herr Quirder) – 5.660

Herr Quirder spricht die seit Herbst 2016 bekannten Risse im Asphalt in der Siedlung in Schlutup an und möchte wissen, wann diese ausgebessert werden würden.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.19Sanierung Bürgersteige / Schlutup (Herr Quirder) – 5.660

Herr Quirder möchte wissen, wann die Bürgersteige in Schlutup vom Markt in Richtung Wesloer Straße grundlegend saniert werden.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.20Radwege / Schlutup (Herr Howe) – 5.660 / 5.610

Herr Howe möchte wissen, wann die Radwege in Schlutup, die sich in einem schlechten Zustand befänden saniert werden.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.21Radweg / Travemünder Landstraße (Herr Howe) – 5.660 / 5.610

Herr Howe möchte wissen, wie breit der Radweg in der Travemünder Landstraße in Zukunft werde.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.22Radweg / Fußgängerweg von Travemünde nach Brodten (Herr Howe) –

5.660 / 5.610

Herr Howe merkt an, dass der Radweg zwischen Travemünde und Brodten nur 80cm breit ist und er möchte wissen, wann hier eine Verbreiterung geplant sei.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.23Parkhaus Kalvarienberg (Herr Howe) –5.610

Herr Howe möchte wissen, wann der Bauausschuss zum Sachstand des Parkhauses Am Kalvarienberg informiert werde?

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.24Öffentliche Toilette am Markt (Herr Howe) – 5.610

Herr Howe möchte wissen, ob die Toilette im Motel One als öffentliche Toilette ausgelegt sei.

 

Abschließende Antwort:

Frau Glogau erklärt, dass das Motel One die Toilette als öffentliche zur Verfügung stelle.

Herr Schröder ergänzt, dass dies auch vertraglich so festgehalten sei.

Herr Freitag bittet die Verwaltung darum, diese Information auch an den Werkausschuss weiterzugeben.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.25Baulast B75 (Herr Howe) – 5.660

Herr Howe möchte wissen, wann die Baulast der B75 auf die Kommune übergegangen sei.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.26Klärwerk Ochsenkopf (Herr Howe) – 5.691

Herr Howe möchte wissen, ob der Weg beim Klärwerk Ochsenkopf noch zu begehen sei.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.27B-Plan Johannes-Kepler-Quartier (Herr Lötsch) – 5.610

Herr Lötsch möchte wissen, ob es Verzögerungen bei der Umsetzung des B-Planes im Johannes-Kepler-Quartier gäbe..

 

Abschließende Antwort:

Herr Schröder erläutert, dass das Entlassungsverfahren aus dem LSG umfangreicher sei und der gesamte Prozess sich aufwendiger gestalte, aber dass man noch im Zeitplan liege.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.28Mecklenburger Landstraße / Findlinge (Herr Pluschkell) – 5.660 / 5.610

Die Fahrbahn der Mecklenburger Landstraße soll saniert werden. Entlang der Mecklenburger Landstraße befinden sich Findlinge auf dem Bankett, um so Verkehrsbehinderungen durch Wildparker zu unterbinden. Die Findlinge wurden zur besseren Kenntlichkeit weiß angemalt, um Autofahrer auf die Hindernisse aufmerksam zu machen. Zwischenzeitlich sind viele dieser Findlinge nur noch schlecht zu erkennen, weil der weiße Farbanstrich abgeblättert ist. In Folge dessen kam es nach Aussagen von Anliegern in letzter Zeit vermehrt zu verschiedenen Karambolagen Kfz/ Findling. Dieses vorausgeschickt frage ich:

Wann wird die Hansestadt Lübeck die Findlinge wieder verkehrssicher kennzeichnen?

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage innerhalb der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.