Auszug - Anfrage AM Gregor Voht: Feinstaubbelastung bekämpfen  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 5.2.12
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 19.06.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:35 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2017/05051 Anfrage AM Gregor Voht: Feinstaubbelastung bekämpfen
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion FREIE WÄHLER & DIE LINKE Bearbeiter/-in: Voht, Gregor
 
Wortprotokoll
Beschluss

Anfrage:

Ist die Stadtverwaltung mit dem Produkt „CityTrees“ zur Reduzierung der Feinstaubbelastung vertraut?

Ist die Beschaffung von solchen Wandelementen bereits vorgesehen?

 

Begründung:

In städtischen Bereichen sind Feinstaub, Stickoxide und Kohlendioxid eine Belastung und Gefahr für die Bürger. Auch die Stadt Lübeck ist angehalten sich diesem Problem zu stellen.

 

Innerhalb der Europäischen Union müssten Städte bis zu 324.000 Euro Strafe pro Tag zahlen, wenn sie ihre Feinstaub-Grenzen nicht einhalten. Deswegen werden im Bereich der Minimierung der Feinstaubbelastung aktuell große Innovationsfortschritte erreicht, zum Beispiel sogenannte „CityTrees“. CityTrees ziehen Schmutz aus der Luft.

 

Es handelst sich dabei um Wand-Elemente an denen besonders klimafreundliche Pflanzen und Sitzbänke befestigt sind. Die Pflanzen wachsen vertikal und absorbieren Feinstaub, CO2 und Stickoxide. Vor allem Moose reinigen die Luft wie Schwämme. Wegen ihrer vielen kleinen Blättchen haben sie einen vierfach höheren Gasaustausch pro Quadratmeter als Laubbäume. Außerdem sind sie immer grün. So können sie anders als Laubbäume auch im Winter Feinstaub aufnehmen. Der Bakterienfilm auf ihrem Blättchen baut zudem anorganische Verbindungen wie Schwermetalle und Salze ab. Ein CityTree erbringt die Umweltleistung von bis zu 275 urbanen Bäumen.

 

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung der Anfrage in einer der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.