Auszug - Lübeck 2030 - Stand Gespräche mit Kleingartenvereinen  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 4.2.3
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 19.06.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:35 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2017/04953 Lübeck 2030 - Stand Gespräche mit Kleingartenvereinen
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Joanna Glogau
Federführend:5.610 - Stadtplanung und Bauordnung Bearbeiter/-in: Stolte, Christian
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Voht sieht den Bericht sehr positiv und möchte wissen, ob seitens der Verwaltung nach dem 3-Punkte-Plan vorgegangen werden solle oder ob es noch einen Beschluss der Bürgerschaft geben werde.

Herr Stolte führt aus, dass die Verwaltung das Verfahren weiter voranbringen werde, wenn es aus der Politik dazu Unterstützung geben werde.

 

Herr Lötsch erläutert, dass es seitens der Bürgerschaft festgelegt worden sei, dass das weitere Vorgehen nur im Einvernehmen mit den Kleingartenvereinen durchzuführen sei, daher muss in diesem Bericht auch dieses Einvernehmen ersichtlich sein.

Frau Glogau erläutert, dass man sich momentan noch einen Schritt davor befände und das Gesprächsangebot als eine Chance für die Vereine, wie auch für eine langfristige Stadtentwicklung gesehen werde. Die Verwaltung werde das Gesprächsangebot daher aufrechterhalten.

 

Herr Ramcke sieht die Kleingärten nicht nur als vermietet Flächen, sondern auch als Platz zur Naherholung an und gibt zu bedenken, dass man die Tiefe des Eingriffs im Auge behalten müsse.

Frau Glogau führt aus, dass die Verwaltung die verschiedensten Flächen sehr differenziert und nur in dem erforderlichen Mindestumfang betrachte.

 

Herr Howe begrüßt es, dass die Verwaltung im Gespräch mit den Kleingärtnern bleibe, sieht es aber nicht als Dialog an, wenn die eine Seite nicht auf die andere Seite eingehe.

 

Herr Pluschkell sieht auch eine Aufrechterhaltung des Dialogs als sehr wichtig an.

 

Frau Kaske merkt an, dass es manchmal besser sei, wenn die Politik sich aus solchen Gesprächen heraushalte.

 

Herr Ramcke möchte wissen, ob es eine zeitliche Fristsetzung gäbe.

Frau Glogau sagt unaufgefordert einen Bericht der Verwaltung zu, sobald diese dazu einen Bedarf sehe.

 

Die Anwesenden stimmen dem in der Vorlage / Bericht aufgeführten 3-Punkte-Plan zu.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.