Auszug - Bericht aus der Kulturstiftung  

23. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 3.2
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 12.06.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:25 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

Herr Prof. Dr. Wisskirchen berichtet, dass die Wiederbesetzung der Stelle in der Geschichtswerkstatt kurz bevor stehe. Das Bewerbungsverfahren werde in den nächsten drei Wochen abgeschlossen sein.

 

Herr Prof. Dr. Wisskirchen macht auf zwei Ausstellungseröffnungen aufmerksam:

 

1)      18.06. – 15.10.2017 „Zwischen den Zeilen. Die Kunst von Alice Teichert im Dialog mit dem Mittelalter“

2)      25.06. – 19.11.2017 „What a family! Die Manns von 1945 bis heute“

Eröffnung am 24.06.2017, 16 Uhr auf dem Vorplatz der St. Marienkirche

 

Herr Prof. Dr. Wisskirchen kündigt an, in der nächsten Ausschusssitzung am 10.07.2017 unter einem eigenständigen TOP zum Umbau Buddenbrookhaus zu berichten.

 

Herr Hiller schlägt vor, das Hansemuseum, nach seinem zweijährigen Bestehen, zu einem Vortrag in den Kulturausschuss einzuladen. Interessant wäre eine Bilanz der letzten zwei Jahre und eine Prognose für die Zukunft.

Frau Kramm sagt zu, die Leiterin des Hansemuseums, Frau Dr. Sternfeld, für eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses zu dem Thema einzuladen.

 

Den Ausschussmitgliedern liegt die Übersicht der Besucherzahlen der Lübecker Museen vor. Herr Stabe merkt an, dass sich ein Rückgang der Besucherzahlen abzeichne.

Herr Prof. Dr. Wisskirchen erläutert, dass die Kulturstiftung sich dieser Problematik bewusst sei. Zu berücksichtigen sei allerdings, dass in diesem Jahr noch vier besondere Ausstellungen anstünden: Die zwei oben genannten und darüber hinaus die vollständige Neukonzeption des Behnhauses mit dem ersten Sammlungskatalog seit 40 Jahren, sowie eine Weihnachtsausstellung im St. Annen Museum. Es sei davon auszugehen, dass sich die Zahlen dadurch stabilisieren würden.