Auszug - Bericht der Landesregierung schulische Bildung 2017
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Thorn nimmt Bezug auf die aktuelle Presseberichterstattung zum Bericht der Landesregierung schulische Bildung und stellt anhand einer Präsentation (siehe Anlage 2) die Situation hinsichtlich der AbiturientInnenzahlen, der SchulabgängerInnen ohne Abschluss sowie der Zahlen zu SchülerInnen mit Förderbedarf im Vergleich Lübeck/Kiel dar und geht auf mögliche Ursachen ein.
Herr Daugs ergänzt die Ausführungen von Herrn Thorn zu den SchulabgängerInnen ohne Abschluss und informiert über die Ergebnisse einer Untersuchung der Gründe für Schulabbrecher und über die Maßnahmen dem entgegenzuwirken. Die Schulsozialarbeit und die Kooperative Erziehungshilfe seien eingebunden, es würden Zielvereinbarungen mit den Schulen bestehen und die Schulen seien mit über 40 Maßnahmen breit aufgestellt. Hinsichtlich der statistischen Angaben weist Herr Daugs darauf hin, dass der Förderschulabschluss und der Abschluss im Rahmen eines Schulartwechsels hier nicht mit einberechnet werden. Laut Herrn Daugs würden tatsächlich 93% der SchülerInnen in Lübeck einen Abschluss erreichen.
Herr Dreier informiert über den gesetzlichen Hintergrund und das Verfahren zur Erhebung des Förderbedarfs im sozial/emotionalen Bereich und erläutert, dass in Lübeck im Gegensatz zu den Flächenkreisen aufgrund der unterschiedlichen Sozialstrukturen eine passgenaue Ermittlung und Verteilung der Ressourcen erforderlich sei. Im Weiteren geht Herr Dreier auf das Thema Schulabsentismus ein und teilt mit, dass die Zahlen seit dreiJahren in Folge abnehmen würden und man sich in der HL in enger Kooperation mit der Jugendhilfe, der Schulsozialarbeit und den Schulen auf einem guten Weg befinde.
Nachfragen von Herrn Prieur zur Lübecker Strategie gegen Absentismus beantwortet Herr Dreier.
Frau Kramm bietet in diesem Zusammenhang an, dass sich die Kooperative Erziehungshilfe (KEH) einmal im Ausschuss vorstellt. Auf Nachfrage des Vorsitzenden stimmt der Ausschuss zu.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 2_Präsentation zum Landesbildungsbericht (294 KB) |