Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Ergebnis der Untersuchungen des ehemaligen Sellschopp-Hauses auf Überwinterung von Fledermäusen  

34. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat (Wahlperiode 2013 - 2018)
TOP: Ö 5.2.2
Gremium: Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 21.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Herr Hinsen teilt mit, dass bei den Begehungen insgesamt 5 Individuen der Arten Zwergfledermaus, Wasserfledermaus und Braunes Langohr gefunden worden seien. Die im Untergeschoss gelegenen Räume wiesen einige Versteckmöglichkeiten für Fledermäuse auf. Es sei davon auszugehen, dass eine unbekannte Anzahl weiterer Fledermäuse im Untergeschoss überwintere. Insgesamt handle es sich nach fachlicher Einschätzung der Gutachter um ein Fledermauswinterquartier von lediglich lokaler Bedeutung. Fledermäuse und ihre Quartiere seien gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz und der FFH-Richtlinie streng geschützt. Gemäß fachlicher Empfehlung der Gutachter könnten Verstöße gegen die artenschutzrechtlichen Verbote vermieden werden, wenn der Rückbau zu Zeiten stattfinde, in denen sich voraussichtlich keine Fledermäuse in den betroffenen Gebäudeteilen befinden (Rückbau der oberirdischen Gebäudeteile ab dem 20. April., Rückbau der unterirdischen Gebäudeteile ab dem 01. Mai). Zudem müsse sowohl der Verlust der Sommerquartiersfunktion als auch der Winterquartiersfunktion durch geeignete Maßnahmen ersetzt werden. Darüber hinaus müssten Ersatznistmöglichkeiten für Mauersegler geschaffen werden.

 

Nachfragen der Ausschussmitglieder Müller, Mählenhoff, Otte, Menorca und Schubert beantworten die Herren Breitrück und Hinsen.


Der Ausschuss nimmt Kenntnis.