Auszug - Antwort auf ergänzende Anfrage AM Akyurt zum Wirtschaftsplan 2017 der SIE -VO/2016/04250- (Sitzung 06.12.2016, TOP 10, geplante Neueinstellungen von Azubis)  

29. Sitzung des Ausschusses für Soziales in der Wahlperiode 2013/2018
TOP: Ö 9.2
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 07.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:45 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Frau Roggensack teilt mit, dass für die Jahre 2017 und 2018 jeweils 11 Auszubildende eingestellt werden sollen.

Die Hansestadt Lübeck betreibt zurzeit 8 SIE, davon wird jedoch 2019 die SIE Schönböckener Straße gemäß Bürgerschaftsbeschluss vom November 2015 geschlossen. Grundlage für die Einstellung der Anzahl der Auszubildenden ist der Bedarf (Pflegekräftemangel) sowie die Anzahl der in den Häusern eingesetzten MentorInnen und PraxisanleiterInnen. Ferner ist die Einstellung abhängig von der Anzahl der landesgeförderten Schulplätze und von den Vergütungsverhandlungen. Bei den SIE werden seit Jahren grundsätzlich jedes Jahr 8 Auszubildende in der Pflege eingestellt (in jeder SIE 1). Die Hansestadt Lübeck zahlt kein Schulgeld, da die SIE jedes Jahr 8 landesgeförderte Schulplätze beim Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) erhält. Durch den Bürgerschaftsbeschluss vom November 2015 (Schließung der achten SIE) ist es geplant, künftig 7 Auszubildende in der Pflege einzustellen.

Auf Nachfrage von Frau Akyurt bestätigt Herr Diekert, dass der Bedarf von 7 Auszubildenden besteht.

 

In der Hauswirtschaft wurden ebenfalls seit Jahren grundsätzlich Ausbildungsplätze bereitgestellt. Durch den Bürgerschaftsbeschluss vom November 2015, der unter anderem beinhaltet, dass die Ausbildung in der Hauswirtschaft bedarfsgerecht erfolgen soll, ist ab 2017 die Ausbildung auf 4 Ausbildungsplätze reduziert worden.


Der Ausschuss nimmt Kenntnis.

Frau Akyurt und Frau Menorca bitten um entsprechende Protokollierung; Frau Akyurt erklärt ihre (erg.) Anfrage für erledigt.