Auszug - Überweisungsantrag aus der Bürgerschaft vom 26.01.2017 an den Schul- und Sportausschuss, hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betr. IT-Ausstattung der Volkshochschule Lübeck
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende erläutert den Hintergrund des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Zu dem Vorschlag von Herrn Prieur, die Tagesordnungspunkte 6.1 und 6.2 gemeinsam zu behandeln, sprechen Herr Puhle und der Vorsitzende, der vorschlägt, die Anträge in einen gemeinsamen Prüfauftrag zusammenzuführen.
Frau Senatorin Weiher rät davon ab, die VHS Lübeck in das IT-Konzept für die Lübecker Schulen einzubinden, da die in Aussicht stehenden Förderprogramme ausschließlich für Schulen zu verwenden seien und sich ein gemeinsames Konzept für die Inanspruchnahme der Fördermittel problematisch gestalten würde. Zudem würden sich die Bedürfnisse der VHS im pädagogischen IT-Bereich von denen der Schulen unterscheiden. Frau Weiher schlägt daher vor, die VHS ebenso wie das Archiv in das Digitalisierungskonzept für die Stadtverwaltung aufzunehmen.
Herr Kolterjahn spricht sich dafür aus, die Überweisungsanträge als Prüfaufträge zu übernehmen.
Herr Puhle beantragt, die Einbindung der VHS Lübeck in das IT-Konzept für die Lübecker Schulen zu prüfen und zu untersuchen, ob es Synergieeffekte mit der vorhandenen IT des städtischen Fortbildungszentrums gibt.
Frau Wiebe spricht dazu und informiert, dass für die Ausstattung der VHS im pädagogischen Bereich vor allem Hardware erforderlich sei.
Der Vorsitzende lässt über den Antrag von Herrn Puhle abstimmen.
Antrag:
Der Bürgermeister wird beauftragt, die Einbindung der VHS Lübeck in das IT-Konzept für die Lübecker Schulen (Bericht VO/2016/04082 IT-Infrastruktur an Lübecker Schulen) zu prüfen. Der Bürgermeister wird weiter beauftragt zu prüfen, ob es Synergieeffekte mit der vorhandenen IT des städtischen Fortbildungszentrums gibt.
Der Ausschuss beschließt einstimmig antragsgemäß.