Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Stand Mischwasserkonzept  

38. Sitzung des Werkausschusses EBL
TOP: Ö 4.2.4
Gremium: Werkausschuss EBL Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 09.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:37 - 18:18 Anlass: Sitzung
Raum: Entsorgungsbetriebe
Ort: Malmöstraße 22, Lübeck
 
Wortprotokoll

Herr Dr. Verwey erklärt anhand einer Präsentation die beiden Oberziele sowie den stufenweisen, parallel laufenden Aufbau des mehrjährigen Konzeptes. Es gehe hauptsächlich darum, Prioritäten festzulegen.  Ein erstes Mischwasserkonzept sei bei der Unteren Wasserbehörde abgegeben worden. Die Überlegungen der EBL beziehen sich auf eine flächendeckende Sanierung in einzelnen Stufen. Er erläutert das Pilotgebiet Hauptsammler West und stellt die einzelnen Gebiete anhand einer Karte vor.

 

Herr Freitag fragt nach den Regenwasserüberläufen im Innenstadtbereich. Herr Dr. Verwey erklärt, dass in kritischen Bereichen die EBL schnellstmöglich tätig werde. Herr Senator

Hinsen bestätigt dies und ergänzt, dass die gesamte Maßnahme nach Möglichkeit in den nächsten 20 Jahren nach Prioritätenauswahl abgearbeitet werden soll.

 

Herr Dr. Verwey ergänzt, dass Sofortmaßnahmen bereits abgeschlossen seien und weiter

systematisch vorgegangen werde. In Lübeck seien noch insgesamt  133 km Mischwasserkanal neu zu bauen, zu erneuern bzw. zu sanieren. Er erwähnt eine enge Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde und verweist auf die jährlichen Investitionsberichte zu den Umbaumaßnahmen. Seitens der Wasserbehörde sei die Auflage erteilt worden, die Trennung bis zum 30.06.2017 vollzogen zu haben. Die Trennung sei durchaus ein großes Thema, was jedes Jahr auch kostenseitig bei den EBL zu Buche schlage. Zur Umsetzung benötigen die EBL eine ausreichende Personalausstattung und Investitionsmittel.