Auszug - mdl. Bericht Bundesprogramm KitaPlus
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Der Bericht wird vorgezogen und folgt unmittelbar auf den vorgezogenen TOP 5.3 mdl. Bericht Beteiligung von Kindern.
Herr Klüssendorf begrüßt dazu Frau Hesper-Reichwald, Frau Hase (UKSH) und Herrn Karschny (Kinderwege).
Herr Karschny berichtet über das Programm Kita Plus und verteilt dazu eine Handreichung. Diese Handreichung wird der Niederschrift beigefügt.
Herr Karschny erklärt, dass es um die Verlängerung der Öffnungszeiten in den Kitas geht und dass zwei Träger in der Hansestadt Lübeck (UKSH und KinderWege) an diesem Programm teilnehmen. Hintergrund der Verlängerung der Öffnungszeiten ist die Tatsache, dass viele Arbeitnehmer pro Jahr keinen Anspruch mehr auf sechs Wochen Urlaub haben. Das Programm stellt 4,5 Planstellen zusätzlich zur Verfügung und geht noch bis Ende 2018. Fraglich ist, wie es ab 2019 mit der Verlängerung der Öffnungszeiten weiter geht.
Frau Hesper-Reichwald erklärt, dass es in ihrer Kita keine Ferienschließzeiten gibt und dass sie von 05:45 Uhr bis 21:00 Uhr und an Wochenfeiertagen geöffnet sind. Die Öffnungszeiten im Bildungshaus sind von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr und eine Verlängerung ist bereits beantragt. Geplant sind die Öffnungszeiten von freitags 18:00 Uhr bis samstags 12:00 Uhr zu verlängern. Dies stellt sich als schwierig heraus, da noch eine Fachkraft fehlt um dies umzusetzen.
Auf eine Nachfrage von Frau Hildebrand zum Thema Nachtpersonal antwortet Frau Hesper-Reichwald.
Herr Karschny weist kurz auf das ESF-Bundesprogramm „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ hin. Auch hierfür hat er eine Handreichung umverteilt, die der Niederschrift beigefügt wird.
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | TOP 5.2 Bundesprogramm KitaPlus (1604 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | TOP 5.2 Quereinstieg_Männer und Frauen in Kitas (2336 KB) |