Auszug - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Nutzung der Völkerkundesammlung  

Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
TOP: Ö 5.4
Gremium: Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Beschlussart: an Verwaltung / Ausschuss zurück verwiesen
Datum: Do, 23.02.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:59 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
VO/2017/04607 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Nutzung der Völkerkundesammlung
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Fiorenza, Angela
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Hierzu spricht BM Kleyer, BM Stabe beantragt zu Protokoll

 

die Überweisung in den Ausschuss für Kultur- und Denkmalpflege, verbunden mit der Bitte

an die Verwaltung, zur Sitzung bereits eine 1. Ideenskizze vorzulegen.

 

Es sprechen BM Böhm, BM Niewöhner, BM Lindenau, Senatorin Weiher, BM Kleyer erneut,

Senatorin Weiher.

 

 


Beschluss:

Bürgerschaft möge beschließen:

 

Die Völkerkundesammlung wird zukünftig für museumspädagogische Schulveranstaltungen genutzt dafür wird der große Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Zeughauses verwendet.

Die Leiterin der Völkerkundesammlung darf die erforderlichen finanziellen Mittel über auswärtige Stiftungen und Sammler in direktem Kontakt einwerben.

 

Aufgegriffen werden in den Schulveranstaltungen u.a. die Themen:

 

- Globalisierung

- Bedeutung der Hanse für die Völkerkundesammlung in Lübeck

- Flüchtlingsthematik und Kenntnisse über Herkunftsländer

 

Eine Einbindung der Gesellschaft für Geografie und Völkerkunde und geeigneter Forschungsprojekte des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) ist in Planung.

 

 


Abstimmungsergebnis über den Überweisungsantrag:

Einstimmige Annahme.