Auszug - Mitteilungen der Fachbereichsleitung  

35. Sitzung des Werkausschusses EBL
TOP: Ö 4.1
Gremium: Werkausschuss EBL Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 08.12.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 17:52 Anlass: Sitzung
Raum: Entsorgungsbetriebe
Ort: Malmöstraße 22, Lübeck
 
Wortprotokoll

Ausführungen zur Absage des diesjährigen Triathlons bzw. die Wasserqualität im Klughafen:

Herr Senator Hinsen führt aus, dass es eine Vielzahl von Mischwassereinleitungen in die Trave gäbe. Deshalb war es auch in den vorherigen Jahren immer problematisch, eine Ge­nehmigung für die Veranstaltung zu erteilen. Zudem ist im Hafen das Schwimmen generell verboten, da es sich hier um eine Wasserstraße handele. Deshalb war immer eine Extra-Genehmigung notwendig.

Es gibt auch ein Schreiben des Gesundheitsamtes, das explizit auf die gesundheitlichen Ri­siken des Schwimmens im Hafenwasser hinweist.

 

Aus diesem Grunde hat der Veranstalter immer wenige Tage vor der Veranstaltung Wasser­proben gezogen; danach wurde dann die Extra-Genehmigung erteilt. Aus gleichem Grunde wurde auch das jährliche Fackelschwimmen der Feuerwehr untersagt.

 

Mittlerweile haben die EBL neue Sonden in die Mischwassereinleitungen gelegt. Dabei wurde festgestellt, dass nicht nur bei Starkregen, sondern auch bei weniger starkem Regen bereits Mischwasserabschläge in die Trave gelangen können.

Deswegen wurde diesmal keine Ausnahmegenehmigung mehr für die Triathlon-Veranstal­tung im Klughafen erteilt.

Als Alternativroute werde derzeit eine Wakenitzstrecke geplant; dazu gab es letzten Mittwoch eine Besprechung. In die Wakenitz gibt es keine Mischwassereinleitungen; auch seien not­wendige Räumlichkeiten und Umkleiden vorhanden. Problematisch sei noch die gemein­same Terminlegung mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Deshalb müsse noch eine verwal­tungsinterne Abklärung bzgl. benötigter Straßen stattfinden.

 

Die EBL haben bereits auf der o.a. Basis der alten Kenntnisse, die Anlieger (Ruderclubs, Angler) entsprechend informiert. Das Mischwassereinleitungsthema ist in den letzten Jahren zunehmend in den Vordergrund getreten.

 

Anhand einer Präsentation führt Herr Thyen das Thema näher aus und gibt einen Überblick zur Historie der in Lübeck gewachsenen Abwasserbehandlung (s. Anlage Nr. 2 zum Proto-koll).

 

Die EBL arbeiten kontinuierlich an der Planung der Sanierung und dem Umbau des Lübecker Ka­nalnetzes.

Die Regenüberläufe sollen verschwinden. Mischkanäle in den Straßen sollen in Trennkanali­sation umgebaut werden, dass Rückhalte­volumen verbessert sowie das Kanalnetz selbst sa­niert werden.

 

Herr Freitag fragt nach, ob es besonders problematische Überläufe gäbe und ob etwas ge­macht werden müsse. Herr Thyen teilt mit, dass hier bereits eine konkrete Planung für Um­schlussmaßnahmen laufe. Das zu ändern, sei hoffentlich nächstes Jahr machbar.

 

Frau Dr. Blunk bemängelt, dass der Werkausschuss erst aus der Zeitung über das Problem zwischen Schule und Sport und Wasserbehörde informiert worden sei.

 

Herr Zahn und Herr Thyen weisen darauf hin, dass es bereits im April für den Werkaus­schuss eine ausführliche Erläuterung zur Mischwasserthematik gegeben habe.