Auszug - Überweisungsantrag aus der Bürgerschaft vom 30.06.2016 an den Ausschuss für Schule und Sport - DaZ-Klassen an Schulen
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Dreier berichtet anhand der den Ausschussmitgliedern vorliegenden Übersichten zu den DaZ-Zentren (siehe Anlage 3) und zur Verteilung der SchülerInnen in den DaZ-Klassen (siehe Anlage 4) über die aktuelle DaZ-Situation hinsichtlich der Standorte und der Anzahl der SchülerInnen. Als DaZ-Zentren neu hinzugekommen seien die Schule Marli, die Kahlhorst-Schule, die Pestalozzi-Schule und die Emanuel-Geibel-Schule sowie die DaZ-Klassen an den Förderzentren. Herr Dreier teilt mit, dass mit aktuell ca. 600 SchülerInnen in den DaZ-Basisklassen ein Rückgang von ca. 70 Kindern im Vergleich zum Ende des vergangenen Schuljahres zu verzeichnen sei. Zur Situation an den Berufsschulen teilt Herr Dreier mit, dass alle 10 Klassen voll seien und weitere 17 Jugendliche auf der Warteliste stünden. Insgesamt habe sich die Lage noch nicht entspannt. Herr Dreier informiert weiter über die Situation der Lehrkräfte, über die Integration der DaZ-SchülerInnen und die Ausstattung der DaZ-Zentren. Die DaZ-Klassen erhalten vom Schulträger die gleiche Ausstattung wie alle anderen Klassen, zusätzlich erhalten die Schulen ein um jährlich 500 Euro je DaZ-Klasse erhöhtes Schulbudget für die Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln.
Der Ausschuss nimmt den
mündlichen Bericht zur Kenntnis.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 3_DaZ-Zentren im Schuljahr 2016_2017 (97 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Anlage 4_DaZ-Basis-Klassenbelegung (34 KB) |