Auszug - Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung  

19. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2013 - 2018)
TOP: Ö 1
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 15.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:18 Anlass: Sitzung
Raum: Gotthard-Kühl-Schule
Ort: Lortzingstraße 27, 23556 Lübeck
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Der Vorsitzende eröffnet die 19. Sitzung des Schul- und Sportausschusses, begrüßt die An-wesenden und stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. Vor Eintritt in die Tages-ordnung gibt der Vorsitzende dem Schulleiter der Gotthard-Kühl-Schule Herrn Isecke-Vogelsang Gelegenheit zu einer Begrüßung.

 

Herr Isecke-Vogelsang heißt die Anwesenden herzlich Willkommen und stellt die Schule mit ihren wesentlichen Schwerpunkten Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Inklusion vor. Er berichtet weiter über erfolgreiche Projekte wie die Zertifizierung der Gotthard-Kühl-Schule als MINT-Schule und die Gestaltung des Aufenthaltsraums durch die SchülerInnen der DaZ-Klassen. Herr Isecke-Vogelsang lädt die Anwesenden zu einer Feierstunde am 12.10.2016 um 10.05 Uhr anlässlich der Einweihung des Aufenthaltsraums ein. Im Weiteren geht Herr Is-ecke-Vogelsang auf die bauliche Situation der Schule ein und richtet sein Anliegen an den Ausschuss, in der Prioritätenliste vorrangiger bedacht zu werden. Abschließend wird ein kur-zer Film über die Gotthard-Kühl-Schule gezeigt und eine Infobroschüre umgeteilt.

 

Der Vorsitzende erteilt Frau Weger das Wort, die sich dem Ausschuss als neue Schulleiterin der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung vorstellt.

 

Anschließend verpflichtet der Vorsitzende die bürgerlichen Ausschussmitglied Frau Godowski und Herrn Schopenhauer per Handschlag mit den Worten: „Ich verpflichte Sie auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten, weise Sie auf Ihre Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung hin und führe Sie hiermit in Ihr Amt ein.“

 

Zur Tagesordnung teilt der Vorsitzende mit, dass die Verwaltung den in der letzten Sitzung erneut zurückgestellten Tagesordnungspunkt 5.1 Beschlussvorschlag Nr. 2 zur Vorlage zur Projektentwicklung und zum Realisierungskonzept Sportzentrum Falkenwiese – Beschluss der Bürgerschaft vom 26.09.2013 zurückzieht. Die Vorlage werde ersetzt durch die Vorlage betr. Aktualisierte Vorlage zur Projektentwicklung und zum Realisierungskonzept Sportzent-rum Falkenwiese – Beschluss der Bürgerschaft vom 26.09.2013.

 

Der Vorsitzende spricht den Vorschlag der Verwaltung an, den Tagesordnungspunkt 12.1 Kunstrasenplatz Sportanlage Rugwisch/Travemünde – Antrag des TSV Travemünde auf Bezuschussung aus investiven Sportfördermitteln unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu be-handeln.

 

Herr Krause spricht sich für eine öffentliche Behandlung der Vorlage aus und führt als Be-gründung an, dass es hierbei um öffentliche Gelder gehe. Herr Prieur spricht dazu.

 

Der Vorsitzende lässt über die Zuordnung des TOP 12.1 zum nichtöffentlichen Teil der Sit-zung abstimmen:

 

 

Der Ausschuss beschließt bei 6 Gegenstimmen

die öffentliche Behandlung der Vorlage.

 

 

Auf Nachfrage des Vorsitzenden werden keine weiteren Änderungswünsche zur Tagesord-nung vorgetragen.

 

Damit ist die Tagesordnung einstimmig festgestellt.