Auszug - Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft vom 30.06.2016 an den Hauptausschuss - Ausbildungs- und Praktikumsplätze für Alleinerziehende und weibliche Flüchtlinge in Eigenbetrieben und städt. Gesellschaften  

50. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 6.1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 13.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 17:30 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2016/03981 Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft vom 30.06.2016 an den Hauptausschuss - Ausbildungs- und Praktikumsplätze für Alleinerziehende und weibliche Flüchtlinge in Eigenbetrieben und städt. Gesellschaften
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer
Federführend:1.100 - Büro der Bürgerschaft Bearbeiter/-in: Aewerdieck, Andrea
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Frau Sasse erläutert das mit dem Antrag verbundene Anliegen.

 

Der Vorsitzende, Frau Sasse, Herr Rathcke, Herr Lüttke, Herr Bürgermeister Saxe, Herr Howe, Frau Senatorin Weiher, Herr Dedow und Herr Zander diskutieren zu der Frage wie benachteiligte Personenkreise durch das Angebot passender Ausbildungs- und Praktikumsplätze gefördert werden können und inwieweit die Ausschreibung solcher Angebote nur für bestimmte Personenkreise rechtlich umsetzbar sei. Der Hauptausschuss stellt Einvernehmen darüber her, dass ein Beschluss zu dem Antrag lediglich empfehlenden Charakter haben könne.

 

Herr Zander beantragt die Änderung des Beschlusstextes wie folgt:

 

Der BM wird gebeten, den Geschäftsführungen der Eigenbetriebe und Gesellschaften in geeigneter Form den Hinweis zu geben, dass im Sinne des hier vorliegenden Antrags dessen Inhalt möglichst im operativen Geschäft berücksichtigt wird. Dabei sollen Möglichkeiten der Fördermittel aus speziellen Programmen genutzt werden.“

 

Der Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.


Der Hauptausschuss beschließt den Antrag

einstimmig gemäß des geänderten

Beschlussvorschlages.