Auszug - Anfrage Lindenau: Papierlose Gremienarbeit
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende stellt mit der Vorlage 2016/03653 folgende Anfrage:
Ist der Beschluss der Bürgerschaft mit der Vorlagennummer VO/2015/02498
„Einstellung der Herstellung von Papierexemplaren für die Bürgerschafts- und
Ausschussarbeit“ umgesetzt, dass zum 01.01.2016 für alle Tagungsstätten von
Bürgerschaft und Ausschüssen W-Lan-Zugänge zur Benutzung für das Ehrenamt
bereitstehen?
Ist sichergestellt, dass das angeforderte Konzept bis Juni 2016 den Gremien zugeht?
Hierzu antwortet Frau Aewerdieck-Zorom, dass der Beschluss zu Vorlage 2015/02498 noch nicht umgesetzt sei. Das angeforderte Konzept werde bis Juni 2016 vorliegen.
Sie führt weiter aus, dass Kontakt mit Göttingen aufgenommen wurde, da dies die einzige Kommune sei, die über eine Wahlperiode lang Erfahrungen mit der papierlosen Gremienarbeit in Allris gesammelt habe. Den dortigen Ratsmitgliedern wurden Tablets zur Verfügung gestellt, jedoch nicht den Ausschussmitgliedern, die private Geräte nutzen. Die Ratsmitglieder erhalten Zugang zu Allris über Telefonkartenverträge für die ihnen zur Verfügung gestellten Tablets, der Zugang zu Allris erfolgt sowohl für Rats- als auch für die Ausschussmitglieder über sog. mobile accesspoints.
Die Ausrüstung aller ca. 50 Sitzungsräume in der HL mit WLAN werde adhoc nicht umgesetzt werden können. Hier erarbeite der Bereich IT derzeit eine Kostenkalkulation.
Keine weiteren Wortmeldungen.
Der Hauptausschuss nimmt
die Antwort zur Kenntnis.