Auszug - Aktuelle Informationen zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen  

20. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 4.1.1
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 04.02.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:13 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll

Frau Scharrenberg berichtet dem Ausschuss:

Frau Scharrenberg berichtet dem Ausschuss:
 

Fallzahlen zu Inobhutnahmen und Anschlussmaßnahmen 2015 und 2016

  • Fallzahlen Inobhutnahmen 2015
    • insgesamt 330 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • davon ca. 80 % in der zweiten Jahreshälfte
    • zum Jahreswechsel 2015/2016 befanden sich 47 minderjährige Flüchtlinge in der Inobhutnahme
  • Fallzahlen Anschlussmaßnahmen 2015
    • insgesamt 89 minderjährige Flüchtlinge in Anschlussmaßnahmen nach der Inobhutnahme
      • davon 19 Flüchtlinge, die bereits vor dem 01.01.2015 Leistungen der Jugendhilfe erhalten haben und
      • 70 neue Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung im Laufe des Jahres 2015
  • Im Vergleich der Jahre 2014/2015 ist die Anzahl der Anschlussmaßnahmen in 2015 stark gestiegen. Nach den vorliegenden Zahlen endet jede vierte Inobhutnahme in einer Maßnahme der Hilfen zur Erziehung.
  • Fallzahlen Inobhutnahmen 2016 – Stand 28.01.2016
    • 24 minderjährige Flüchtlinge wurden seit 01.01.2016 neu in Obhut genommen
  • Fallzahlen Anschlussmaßnahmen 2016
    • 97 Anschlussmaßnahmen (d.h. 89 aus 2015 und 8 neue aus 2016)

 

Frau Scharrenberg informiert zudem über das bevorstehende Abstimmungsgespräch mit der Vorwerker Diakonie gemeinsam mit den jugendpolitischen Sprechern der Fraktionen zu dem Thema sowie über den in Kürze vorliegenden Bericht der Fachbereiche 2 und 4 gemäß Bürgerschaftsauftrag vom 26.11.2015 über die Kosten der Maßnahmen für Flüchtlinge, der auch dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt wird.

 

Hinweis:

 

Gem. Beschluss der Bürgerschaft zur VO/2015/03211, behandelt in der Sitzung vom 26.11.2015 unter TOP 10.25, wurde der Antrag auf Berichterstattung mehrheitlich abgelehnt. In soweit wird der im Rahmen der Sitzung des Jugendhilfeausschusses in Aussicht gestellte Bericht nicht erstellt. Eine Beteiligung des Jugendhilfeausschusses entfällt daher.