Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Monitoring Ihlenberg 2015  

22. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat (Wahlperiode 2013 - 2018)
TOP: Ö 5.2.1
Gremium: Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 15.12.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:50 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Herr Prof

Herr Prof. Dr. Külls berichtet über die Untersuchung des „Grundwassers an der Landesgrenze - Grundwasseralter, Hydrochemie und Isotopenanalysen“ anhand einer Präsentation.[1]

 

Frau Mählenhoff beantragt das Anhörungsrecht für Herrn Dr. Tetzlaff-Gahrmann, welches der Ausschuss einstimmig beschließt.

 

Herr Dr. Tetzlaff-Gahrmann lobt den Vortrag und merkt an, dass auch biologische Indikatoren zur Untersuchung eingesetzt werden müssten. Durch diese seien Gefährdungen schneller ersichtlich.

 

Laut Herrn Prof. Dr. Külls sei der Einsatz von biologischen Indikatoren erst der nächste Schritt, sofern Auffälligkeiten beim Monitoring festgestellt würden. Des Weiteren nutze man biologische Indikatoren eher zur Untersuchung von Oberflächengewässern. Hier seien das Grundwasser und die Grundwasserleiter beprobt und untersucht worden.

 

Fragen der Damen Wind-Olßon und Mählenhoff sowie der Herren Zahn, Dr. Lengen, Martens und Schaafberg beantwortet Herr Prof. Dr. Külls.

 

Speziell zu den Anfragen aus der Ausschusssitzung vom 16.06.2015 (VO/2015/02809) antwortet Herr Külls, dass zu den Werten der Oberflächengewässer nichts gesagt werden könne, da man diese nicht untersucht habe. Mit dem Bericht vor 5 Jahren und dem aktuellen Monitoring decke man die letzten 10 Jahre ab. Tritiumwerte aus den 60iger und 70iger Jahren wären auf die weltweiten Atomtests aus dieser Zeit zurückzuführen. Damals gab es die Deponie noch gar nicht.

 

Herr Dr. Schäfer merkt abschließend an, dass das Gutachten zum Monitoring auf der Internetseite des Bereichs veröffentlicht werde.[2] 

 


[1] Anlage 1 Die Anlagen zur Niederschrift sind im Ratsinformationssystem abrufbar.

[2] http://www.unv.luebeck.de/lvw/formulare/index.html?fb=1&;fd=909

Der Ausschuss nimmt Kenntnis

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage 1 (943 KB)