Auszug - Neue Anfragen
|
Wortprotokoll |
5.2.1 Fischtreppe Wakenitz – Trave (Herr Ramcke) – 5.691
Kosten der FAA (Bau)
Das Land trägt fast die gesamten Kosten für die FAA. Dabei sind kostengünstigere und teurere Anlagen möglich. Es ist ein hoher Aufwand zur Erhaltung des Uferwanderweges notwendig.
a) Wie hoch werden die Kosten der verschiedenen Varianten der Bauausführung?
b) Wie hoch wird der Baukostenanteil der Stadt Lübeck?
c) Werden die Kosten für die Erhaltung des Uferweges, die Umgestaltung der umgebenden Anlagen, Anpassung der Wasserregulierungseinrichtungen vom Land übernommen oder zählen sie zum städtischen Anteil?
Kosten der FAA (Folgekosten):
Wie hoch veranschlagt die Stadt Lübeck die Folgekosten der FAA (Personal, Wasserstandsregulierung, erhöhte Zahl der Beprobungen der Badewasserqualität, Kosten für baulichen Unterhalt)?
Gibt es eine Aufstellung der Posten für eine dauerhafte Betreuung der FAA?
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung der Frage zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.2 Blumenkübel Mecklenburger Straße (Herr Quirder) – 5.660
Herr Quirder möchte wissen, wann die Blumenkübel in der Mecklenburger Straße in Schlutup wieder dort aufgestellt werde, da ohne diese Hindernisse im Verkehrsraum dort wieder deutlich schneller gefahren werde als 30 km/h.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung der Frage zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.3 Priwall Waterfront – Erster Bauabschnitt / Einwände (Herr Howe) – 5.610
Herr Howe möchte wissen, nachdem der erste Bauabschnitt der Projektes Priwall Waterfront beschlossen wurde, wann die Einwänder benachrichtigt werden, wie deren Einwände seitens der Verwaltung abgearbeitet wurden.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung der Frage zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.4 Straßenausbaubeiträge Fehlingstraße (Herr Howe) – 5.660
Herr Howe möchte wissen, ob oder auch wie viele Widersprüche bezüglich der Straßenausbaubeiträge der Fehlingstraße bei Stadtgrün und Verkehr eingegangen seien.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung der Frage zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.5 Beleuchtung am Gustav-Radbruch-Platz (Herr Howe) – 5.660
Herr Howe führt aus, dass die Beleuchtung um den Gustav-Radbruch-Platz, die die Geh- und Radwege ausleuchtet sehr schlecht sei, da hauptsächlich der Gustav-Radbruch-Platz selber ausgeleuchtet sei.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung der Frage zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
Der Vorsitzende unterbricht die Sitzung – nach Beendigung des öffentlichen Teils - zur Herstellung der Nichtöffentlichkeit (19:00 Uhr).