Auszug - Bericht aus der Kulturstiftung  

13. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege (Wahlperiode 2013 - 2018)
TOP: Ö 3.2.3
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 09.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:35 Anlass: Sitzung
Raum: Mittelsaal im Kanzleigebäude
Ort: Breite Straße 62, 23552 Lübeck
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Professor

Herr Professor Wißkirchen berichtet mit Blick auf die aktuellen Zahlen aus der Kulturstiftung.

 

Die Ausstellung Lübeck 1500 ist gut angelaufen, die Fachresonanz ist ebenfalls gut. Die Besucherzahlen haben sich verdoppelt, trotzdem ist die Besucherresonanz noch nicht so gut wie gewünscht. Daher werden weitere Werbemaßnahmen gestartet.
Herr Professor Wißkirchen wird dem Ausschuss im Anschluss an die Ausstellung eine Bilanz der Veranstaltung mit einer Presseresonanz vorstellen.

 

Herr Professor Wißkirchen stellt dem Ausschuss einen Flyer über die ab dem 21.11.2015 stattfindende Ausstellung von Malern der Niederländischen Moderne vor und gibt einen Ausblick auf die Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus.

 

Weiterhin weist er auf die aktuell laufende Ausstellung im Museum für Natur und Umwelt zum Thema Spinnen hin. Zudem wird es wieder ein Weihnachtsprogramm der Lübecker Museen geben mit Unterstützung durch das LTM und den Weihnachtsmarkt.

 

Frau Schedel fragt zum Stand der Kooperation mit dem Europäischen Hansemuseum. Herr Professor Wißkirchen erläutert, dass eine Kooperation in der Form stattfindet, dass gegenseitig mit Pappaufstellern und mit Prospekten auf einander hingewiesen wird.
Darüber hinaus werden jetzt, nach dem erst kürzlich erfolgten Wechsel in der Leitung des Hansemuseums, erste Gespräche und Abstimmungen zu Marketing und Presse geführt, Gespräche mit der neuen Leitung stehen jedoch noch aus.

 

Herr Hiller erfragt den Sachstand zu der Vereinbarung über das Personal des ehem. Museum Burgkloster. Frau Weiher verweist dazu auf die Informationen aus den vorhergehenden Sitzungen. Im Grundsatz war man auf Seiten der Stadt daher davon ausgegangen, dass soweit alles abgestimmt war. Zwischenzeitlich von der Possehl-Stiftung gegebene Signale deuten aber darauf hin, dass man noch einmal in die Abstimmung muss. Die Finanzierung der Stelle des Leiters der Geschichtswerkstatt bis zu seinem Ausscheiden  über die Possehl-Stiftung steht.
Die Verwaltung wird in einer der nächsten Sitzungen darüber berichten.

Beschluss:

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt den mündlichen Bericht zur Kenntnis.


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich TOP_3_2_3_Kulturstiftung_Zahlen (517 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich TOP_3_2_3_Kulturstiftung_Lübeck1500 (1630 KB)