Auszug - Mündlicher Bericht (5.610): Wegeeinziehung Gründungsviertel "Krumme Querstraße"  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 4.2.5
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 16.03.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:33 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
 
Wortprotokoll

Herr Schröder erläutert den Sachverhalt (Vorlage der Wegeeinziehung – Überweisung der Bürgerschaft an den Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege – Beschluss dort mit dem Änderungsantrag – Stellungnahme FB5 inklusive Gestaltungsbeirat und Expertenrunde)

Herr Schröder erläutert den Sachverhalt (Vorlage der Wegeeinziehung – Überweisung der Bürgerschaft an den Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege – Beschluss dort mit dem Änderungsantrag – Stellungnahme FB5 inklusive Gestaltungsbeirat und Expertenrunde).

 

Herr Senator Boden erläutert, dass der Gestaltungsbeirat seine ursprünglich abgegebene Empfehlung noch einmal bestätigt habe.

 

Herr Howe möchte wissen, wie gewährleistet werden solle, dass Touristen darüber informiert werden, dass sich dort einmal ein Straßenzug befand.

Herr Senator Boden weist auf den geplanten Hinweis zu den dort noch vorhanden drei historischen Kellern hin, bei dem man diese Information ergänzen könne.

 

Herr Dr. Brock führt aus, dass solch ein Hinweis in Ordnung sei und man es baulich nicht übertreiben solle.

 

Herr Stüttgen möchte wissen, wie viele Anwohner insgesamt betroffen seien, was Herr Schröder mit acht beziffert, davon vier an der Geraden Querstraße.

 

Frau Bade möchte wissen, wie weit die historischen Ausgrabungen fortgeschritten seien und wann mit einem Baubeginn zu rechnen sei.

Frau Bartels-Fließ erläutert, dass die Ausgrabungen größtenteils abgeschlossen seien, es nur noch zu baubegleitenden Ausgrabungen komme. Der Baubeginn sei für den Herbst 2016 vorgesehen.

 

Herr Stolzenberg merkt an, dass die Krumme Querstraße erhalten bleiben solle, da man sich auch erst am Anfang der Planungen befände, wäre hier seiner Meinung nach eine Angleichung auch noch machbar.

Herr Lötsch weist in diesem Zusammenhang auf die Grundsatzentscheidung der Bürgerschaft aus 2003 hin und stellt einen kompletten Abriss der Bestandsgebäude inklusive Grabungen der Archäologen als Mittel zur Herstellung der Straße in Frage.

 

Herr Rostkowski möchte wissen, ob bereits darüber nachgedacht wurde, dort nur einen begehbaren Gang zu belassen, was seitens Herr Schröder, als bereits in Erwägung gezogen, aber ausgeschlossen entschieden wurde.

 

Herr Lötsch führt aus, dass der Bauausschuss für eine Entscheidung in der kommenden Bürgerschaft ein Votum abgeben solle.

 

Der Vorsitzende lässt darüber abstimmen, dass der Bauausschuss der Empfehlung des Gestaltungsbeirates in Gänze folgen solle (Die Krumme Querstraße nicht wieder herzustellen).

 

Abstimmungsergebnis:

Für ein Folgen der Empfehlung des GBR:                            13 Stimmen

Dagegen:                                                                                    2 Stimmen

 

Damit folgt der Bauausschuss mehrheitlich, der Empfehlung des Gestaltungsbeirates.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.