Auszug - Niederschriften, öffentlich vom 02.02.2015
|
Wortprotokoll |
Niederschrift – öffentlicher Teil vom 19.01.2015:
Frau Friedrichsen möchte ihre Nachfrage zur abschließenden Antwort unter TOP 5.1.2 (Seite 19/33) folgendermaßen geändert haben:
„Frau Friedrichsen möchte bezüglich der gegebenen Antwort wissen, ob es durch die Entscheidung der Beleuchtungsart beim Europäischen Hansemuseum eine Vorentscheidung für die künftige Beleuchtung der gesamten Lübecker Altstadt gäbe (Lichtleitplan)?“
Herr Stolzenberg merkt an, dass es zu TOP 4.2.4 (Seite 17/33) eine Zusage vom Vorsitzenden gab, gelegentlich Bauvorhaben aus stadtgestalterischer Sicht als TOP auf die Tagesordnung zu setzen.
Herr Senator Boden merkt an, dass einzelne Baugesuche nicht im Bauausschuss diskutiert werden. Dies war vor einiger Zeit mal so, wurde aber aus bekannten Gründen bundesweit abgeschafft. Allerdings hat jedes Ausschussmitglied selbstverständlich die Möglichkeit zu einzelnen Bauvoranfragen Rückfragen zu stellen.
Herr Senator Boden sagt zu, in Abstimmung mit Herrn Lötsch, in Zukunft eventuell Vorhaben, die stadtgestalterische Grundsatzthemen tangieren, mit auf die Tagesordnung zu nehmen.
Herr Freitag möchte zu dem von ihm gemachten Antrag bei TOP 2.2 (Seite 11/33 und 12/33) folgende Ergänzung / Änderung im Protokoll haben:
„Antrag von Herrn Freitag: Vor dem Auslegungsbeschluss im Gewerbegebiet Herrenholz muss es einen Aufstellungsbeschluss für Genin/Süd geben.
Der Bauausschuss beschließt die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 19.01.2015 unter Maßgabe der vorgenannten Änderungen einstimmig.
Niederschrift – öffentlicher Teil vom 02.02.2015:
Frau Friedrichsen moniert die für sie nicht erschöpfend dargestellte Beantwortung der Frage von Herrn Dr. Brock beim TOP 4.2.4 (Seite 12/23), im Bezug auf die Außenfassade des Gebäudes und wünscht eine präzisere Darstellung.
Die Antwort war, dass die Fassade geschlämmt geplant sei, aber es sei auch möglich eine nichtgeschlämmte Verblendung zu wählen.
Weiterhin spricht Frau Friedrichsen beim TOP 4.2.2 (Seite 11/23) die Formulierung im zweiten Absatz an, in dem es heißt, dass die EBL „ohne Not“ neue Leitungen in die Straße verlegen würden.
Herr Senator Boden schlägt vor, die Formulierungen „ohne Not“ bzw. „ohne Notwendigkeit“ wegzulassen, da eine inhaltliche Klärung im Bauausschuss stattgefunden habe.
Herr Howe spricht die Anfrage unter TOP 5.2.5 (Seite 16/23) an, die nicht Frau Friedrichsen, sondern er gestellt habe.
Herr Stolzenberg spricht seine Anregung zu TOP 4.2.2 (Seite 11/23) an, bei der er die Bauverwaltung vor Baumaßnahmen Dritter auffordere, sich um die Sanierungsfähigkeit der Straße zu kümmern und bei Bedarf mit den Anwohnern ins Gespräch kommen sollte.
Der Bauausschuss beschließt die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 02.02.2015 unter Maßgabe der vorgenannten Änderungen einstimmig.