Auszug - Mitteilungen der Verwaltung
|
Wortprotokoll |
Frau Jakubczyk berichtet zum Stand des Antrages „Denkmal für Behinderte und Homosexuelle - Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“. Der Künstler des Gedenkzeichens von 1986, Erich Lethgau, wurde um eine Kostenschätzung für eine Ergänzungstafel gebeten. Eine Antwort steht bisher noch aus. In dem für die März-Sitzung angekündigten Bericht sollen die Kosten für die Finanzierung sowie Textvorschläge mitgeteilt werden. AM Frau Zunft spricht zur Materialauswahl, Form und zur finanziellen Beteiligung der Gedenktafel. AM Herr Petereit und AM Herr Hiller erinnern daran, dass aus dem Bericht auch hervorgehen solle, ob und welche weiteren Opfergruppen in Lübeck bislang keine Würdigung erfahren hätten. AM Frau Schedel spricht zu den summerisch aufgezählten Opfergruppen und zur Materialwahl. AM Frau Zunft weist noch einmal darauf hin, dass auch eine spätere Erweiterung der Gedenktafel möglich sein muss. Frau Kramm erklärt, dass die Verwaltung sehr intensiv an den Bericht arbeitet und in engen Kontakt mit dem Künstler steht. Der Vorsitzende Herr Stabe dankt abschließend für die vielen Hinweise.
Herr Hatscher berichtete, dass nach der Schließung der Stadtteilbibliothek am Lotsenberg ein neuer Standort am Nordlandring 15 bezogen wurde. Herr Hatscher berichtete über die kleine Eröffnungsfeier und dankte den Politikern, dass sie sich für eine Wiedereröffnung der Stadtteilbibliothek an einem neuen Standort eingesetzt haben.