Auszug - Antwort auf die Anfrage von AM Herrn Nikitin betr. Schultoilettensanierung  

9. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2013-2018)
TOP: Ö 3.3
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 15.01.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:07 - 17:40 Anlass: Sitzung
Raum: Lübecker Sportverein Gut Heil v. 1876 e.V.
Ort: Lübecker Sportverein Gut Heil v. 1876 e.V., Travemünder Allee 69 c, 23568 Lübeck
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Herr Schellenberger erläutert ausführlich die an die AM verteilte Darstellung

Herr Schellenberger erläutert ausführlich die an die AM verteilte Darstellung (siehe Anlage 2). Er geht dabei insbesondere auf die teilweise erheblichen Abweichungen zwischen Planung und Ist ein und erläutert die Hintergründe.
Eine Nachfrage von Herrn Federsel zur Beteiligung der Schulen und den Standards beantwortet Herr Schellenberger.

Eine Nachfrage von Frau Schatz zur GGemS St. Jürgen beantwortet Herr Schellenberger

Eine Nachfrage von Frau Röttger zur Lebensdauer der Toilettenanlagen sowie zum Vandalismus beantwortet Herr Schellenberger.

 

Herr Thorn hält es für erforderlich, den Aufenthaltscharakter der Sanitärbereiche zu beachten, da SchülerInnen diesen Ort eben nicht nur als Abort ansehen. So müsse man auch einen Schminktisch im Mädchen-WC als notwendige Möblierung berücksichtigen. Eine Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen ist aus seiner Sicht geeignet, einen pfleglichen Umgang mit der Anlage zu gewährleisten. Hierzu gibt es bereits positive Erfahrungen bei anderen Schulträgern.

 

Herr Haltermann berichtet, dass in der Schule Tremser Teich nach einer Begehung durch das Gesundheitsamt eine Sanierung der Toilettenanlage als dringend erforderlich bezeichnet wurde.

 

Auf Nachfrage von Herrn Prieur teilt Herr Schellenberger mit, dass die dargestellten Beträge des Jahres 2015 Teil der insgesamt bereitstehenden Bauunterhaltungsmittel sind.

 

Auf Nachfrage von Herrn Prieur zum Einsatz der Mittel der Possehl-Stiftung teilt Herr Thorn mit, dass es hierzu eine mit der Possehl-Stiftung abgestimmte Maßnahmenliste gibt. Denkbare Veränderungen wären durch die Bürgerschaft zu beschließen.

 

Der Ausschuss nimmt Kenntnis

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.