Auszug - Aktuelle Situation der DAZ*-Klassen in den Lübecker Schulen
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Senatorin Borns teilt mit, dass am 10.12.14 eine bereichsübergreifende Arbeitskonferenz zu der Thematik „Flüchtlingskinder in KiTa, Schule und Berufsschule“ stattfinden wird, zu der der Bereich Schule und Sport und die Schulräte gemeinsam eingeladen haben. Die Ergebnisse sollen dem Ausschuss in der nächsten Sitzung vorgestellt werden.
Herr Krause beanstandet den Vormittags-Termin, der für das Ehrenamt schwer wahrzunehmen sei. Frau Borns weist darauf hin, dass der Termin der Arbeitskonferenz bewusst in die Arbeitszeit der Eingeladenen gelegt wurde, die beruflich mit diesem Thema befasst sind.
Herr Daugs stellt die aktuelle Situation der DAZ*-Klassen in den Lübecker Schulen dar. Eine Zusammenfassung ist dem Protokoll beigefügt (siehe Anlage 8).
Auf Vorschlag des Vorsitzenden erteilt der Ausschuss Herrn Krüger das Wort.
Herr Krüger berichtet zur Lage der DAZ*-Klassen in den Beruflichen Schulen, dass im Lübecker DAZ*-Zentrum Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie auf den 24 zur Verfügung stehenden Plätzen bislang 26 SchülerInnen unterrichtet wurden, 15 davon haben Flüchtlingsstatus. In Kooperation mit der Emil-Possehl-Schule wird für 15 Neuanmeldungen ab kommender Woche eine weitere Klasse eingerichtet, die im Wechsel an beiden Schulen stattfinden wird. So könne auch die berufliche Orientierung der SchülerInnen unterstützt werden.
* Deutsch als Zweitsprache
Der Ausschuss nimmt den mündlichen Bericht zur Kenntnis.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 8a_DAZ-Situation (124 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Anlage 8b_DAZ-Zahlen (10 KB) |