Auszug - Weitere neue Anfragen
|
Wortprotokoll |
5.2.1 Sanierung Schleusenstraße, Eckbusch und Oberbüssauer Weg (Herr Stolzenberg) – 5.660
Siehe Vorlage VO/2014/02017
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.2 Straßenlaternen Ernestien- und Dornestraße (Herr Pluschkell) – 5.660
Herr Pluschkell fragt bezüglich des Abbaus der Straßenlaternen in der Ernestienstraße und in der Dornestraße nach und den hiermit ggf. verbundenen Sicherheitsmangel und Maßnahmen zur Wiederherstellung der Straßenbeleuchtung.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.3 Kontaktschleife für Blitzeranlagen (Herr Lötsch) – 5.660
Herr Lötsch möchte wissen, wer für die Reparatur der Kontaktschleifen bei den stationären Blitzanlagen im Heiligen-Geist-Kamp aufkomme.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.4 Zippelpark - Wegebeleuchtung (Herr Lötsch)
Herr Lötsch möchte wissen, wann die für den Herbst 2014 zugesagte Beleuchtung des Zippelparks in Travemünde installiert werde.
Abschließende Antwort
Herr Dr. Klotz erläutert, dass diese Umsetzung bis zum Winter 2014 zugesagt wurde, und dass dieser Termin nach derzeitiger Kenntnis auch gehalten werden solle.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.5 Berliner Platz (Herr Rostkowski) – 5.660
Herr Rostkowski regt an, den Stein auf dem Berliner Platz, der die Entfernung von dort nach Berlin ausweist, zur 25-Jahr-Feier der Maueröffnung am 09.11.2014 gesäubert werden solle.
Abschließende Antwort
Die Verwaltung wird dies prüfen.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.6 Beschilderung auf dem IKEA-Parkplatz (Herr Rostkowski)
Herr Rostkowski spricht die fehlende Beschilderung vom IKEA-Parkplatz Richtung Lübeck/Zentrum an.
Abschließende Antwort:
Herr Schünemann erläutert, dass diese Problematik bereits an IKEA weitergeleitet worden sei. Es wird u.a. hierzu auch demnächst einen Termin geben.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.7 Behinderungen Holstenstraße Ecke An der Untertrave (Frau Metzner)
Frau Metzner spricht die scheinbar zu Verkehrsstockungen führende Situation an, bei der es zu Stauungen in der Holstenstraße (stadtauswärts) komme, wenn dort rechts ein Fahrzeug in die Untertrave einbiege und den Radfahrern Vorfahrt gewähren muss. Sie möchte wissen, ob er zu Verzögerungen beim Stadtverkehr komme und ob ggf. die Ampelschaltung geändert werden müsse.
Abschließende Antwort:
Herr Schünemann erläutert, dass diese Problematik bereits im AKV diskutiert wurde und seitens des Stadtverkehrs keine Verzögerungen bekannt seien, so dass hier auch kein Handlungsbedarf bestehe.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.8 Verkehrsberuhigung im Mohnsteg (Herr Pluschkell) – 5.610 / AKV
Herr Pluschkell möchte wissen, ob es möglich wäre die Nebenstraße „Mohnsteg“ zum Verkehrsberuhigten Bereich oder zum „Shared Space“ zu machen.
Zwischenantwort:
Es könne lediglich eine rechtliche Einschätzungen zur Errichtung eines Verkehrsberuhigten Bereiches seitens der Verwaltung durchgeführt werden.
Es wird eine Beantwortung - nach einer Befassung im AKV - zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.9 Roggenmühle (Herr Pluschkell) – 5.691
Herr Pluschkell spricht die Roggenmühle Am Mühlendamm an, bei der sich auf der einen Seite ein Wehr und auf der anderen Seite eine Wasserturbine befindet. Durch eine schon seit längerer Zeit anhaltende Undichtigkeit, gehen hier große Wassermengen verloren, so dass die Turbine nach Auffassung der Stadtwerke nur rund 10% ihrer Leistung erbringen kann. Er möchte wissen, wann hier eine Reparatur stattfinden werde.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
5.2.10 Lofotenweg (Herr Prieur) – 5.660
Herr Prieur spricht den vor dem Grundstück Lofotenweg 6 befindlichen Seitenstreifen an. Dieser war teilweise durch weiße Markierungen für eine Feuerwehrzufahrt und für den Stellplatz von Mülltonnen kenntlich gemacht. Vor kurzem hat der Bereich Stadtgrün und Verkehr dort diese weiße Markierung schwarz übergemalt.
Herr Prieur möchte wissen, ob diese Markierungen antragspflichtig seien.
Zwischenantwort:
Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
Der Vorsitzende beantragt – nach Beendigung des öffentlichen Teils der Sitzung – eine Unterbrechung zur Herstellung der Nichtöffentlichkeit (18:55 Uhr).