Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Anträge und Beschlussfassung zur Tagesordnung  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 1.2
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 15.09.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:08 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
 
Wortprotokoll

Die Verwaltung bittet um Aufnahme der folgenden TOP:

Die Verwaltung bittet um Aufnahme der folgenden TOP:

 

Öffentlicher Teil:

 

3.11

Förderantrag im Rahmen des Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ (2014)

(V) – Zur Vorberatung

VO/2014/01912

 

 

 

4.2.8

Mündlicher Bericht:

Schulentwicklung Albert-Schweitzer-Schule

(Z.K.) – Zur Kenntnisnahme

 

 

 

 

4.2.9

Mündlicher Bericht (5.691):

Wohnmobilstellplätze auf der nördlichen Wallhalbinsel

(Z.K.) – Zur Kenntnisnahme

 

 

 

 

4.2.10

Mündlicher Bericht (5.660):

Gewichtsbeschränkungen auf der Josephinenbrücke

(Z.K.) – Zur Kenntnisnahme

 

 

Weiterhin bittet die Verwaltung um das Vertagen der TOP 3.7 (Parallelbeauftragung von vier Architekturbüros für die Gestaltung und Einbindung eines Parkhauses im Rahmen der Neuordnung des Burgfeldes) – VO/2014/01613 und des TOP 4.2.6 (Mündlicher Bericht (5.610): Alternativstandorte zum Parkhaus am Gustav-Radbruch-Platz.

 

Die Verwaltung bitte auch um Vorziehung des TOP 4.2.8 vor TOP 2.1, da die vortragenden Architekten aus Hamburg kommen.

 

Weiterhin bittet die Verwaltung um Absetzung des TOP 4.2.6 (Mündlicher Bericht (5.610): Bewohner Parken „An der Stadtfreiheit“ und „Bergedorfer Straße“, da diese Thematik in den Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen unter TOP 5.1.7 beantworte wird.

Herr Pluschkell bemerkt, dass er zu TOP 4.2.6 noch weitere Fragen habe. Eine Absetzung dieses TOP wird abgelehnt.

 

Es besteht die einstimmige Meinung, dass die TOP 3.4 bis 3.6 in den Dezember 2014 vertagt werden, aber trotzdem heute, die im BA (Bauausschuss) am 01.09.2014 gestellten Fragen seitens der Verwaltung beantwortet werden.

 

Herr Lötsch beantragt die Vertagung des TOP 11.1 solange, bis die Gesamtparksituation in Travemünde geklärt sei.

 

Herr Howe möchte wissen, warum unter TOP 6.2.1 schon wieder über IBG Dänischburg berichtet werde, da erst kürzlich im BA ein umfassender Bericht vorgetragen wurde und ob es etwas Neues mitzuteilen gäbe, was von Herrn Schröder bejaht wird.

 

Der Bauausschuss beschließt die Tagesordnung mit den beantragten Änderungen bzw. Ergänzungen  unter Anerkennung der gegebenen Dringlichkeit der Vorlagen und Berichte sowie die nicht öffentliche Behandlung der hierfür vorgesehenen TOP - wie vorab besprochen einstimmig.