Auszug - Beteiligungsprojekt "Zukunftswerkstatt an der Albert-Schweitzer-Schule"
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses zu diesem Tagesordnungspunkt.
Frau Senatorin Borns erläutert den Hintergrund und die Idee der Zukunftswerkstatt an der Albert-Schweitzer-Schule als einen beispielhaften Beteiligungsprozess. Näheres ist dem beigefügten Vermerk zu entnehmen (siehe Anlage 1). Frau Borns macht auch deutlich, dass die Wünsche der Beteiligten auf ein realisierbares Maß zusammengebracht und die zukünftigen Anforderungen klar benannt worden sind.
Herr Landwehr und Herr Rombourg vom Architektenbüro Trapez-Architektur zeigen anhand einer Präsentation den Weg von der Grundlagenermittlung über die Termine und Workshops bis hin zur Lösungsentwicklung (siehe Anlage 2).
Herrn Thorn und Herr Bunk informieren zu den nächsten Schritten, dass im Rahmen eines VOF-Verfahrens ein Architekturbüro ausgewählt wird, das bis zu den Haushaltsberatungen des kommenden Jahres auf Grundlage der in der Zukunftswerkstatt erzielten Ergebnisse eine EW-Bau erstellen soll.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja-Stimmen:
Nein-Stimmen:
Enthaltungen:
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1 zur Niederschrift Nr. 7_Schulentwicklung Albert-Schweitzer-Schule (19 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Anlage 2 zur Niederschrift Nr. 7_Präsentation Zukunftswerkstatt Albert-Schweitzer-Schule (9621 KB) |