Auszug - Anfragen  

7. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 14
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 08.09.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:40 Anlass: Sitzung
Raum: Mittelsaal im Kanzleigebäude
Ort: Breite Straße 62, 23552 Lübeck
 
Wortprotokoll

Eine Nachfrage von AM Frau Schedel, ob dem B-Plan zum Gründungsviertel vom Bereich Archäologie und Denkmalpflege zugestimmt worden ist, beantwortet Herr Prof

 

 

Eine Nachfrage von AM Frau Schedel, ob dem B-Plan zum Gründungsviertel vom Bereich Archäologie und Denkmalpflege zugestimmt worden ist, beantwortet Herr Prof. Dr. Gläser.

Der B-Plan ist noch nicht beschlossen, bis Ende des Jahres ist damit zu rechnen. Eine Auf-stellung des Bebauungsplanes ist erfolgt sowie auch für die archäologischen Bereiche.

 

Der Ausschussvorsitzende Herr Stabe spricht die Homepage der Hansestadt Lübeck an.

Dabei erwähnt er Seiten des Verzeichnisses der Hansestadt Lübeck und die Möglichkeit Seiten zur Verfügung zu stellen, in die sich die Besucher selbst eintragen können.

Der Ausschussvorsitzende Herr Stabe, AM Herr Horstmann und BM Herr Böhm diskutieren zur Homepage, über Nutzungen von Freifunkern, Touristen, kostenloses Surfen und über  Berichte im Netz.

 

Der Ausschussvorsitzende Herr Stabe spricht die Sternwarte in Lübeck an, die durch den geplanten Abriss der  ehem. Johannes-Kepler-Schule (Schule an der Wakenitz) ihrem Ende entgegensieht.

Die Hansestadt Lübeck hat Gespräche mit der Sternwarte geführt, dabei wurden verschiedene Grundstücksmöglichkeiten angesprochen und es wurde angeboten, sich um den Verein zu kümmern.

Frau Senatorin Borns berichtet über den aktuellen Stand. Zuständig ist der Fachbereich 5.

Es wurden verschiedene Modelle diskutiert, z.B. ob das Gebäude stehen gelassen werden soll, oder ein Neubau  am jetzigen Ort  oder an einem anderen Standort erfolgen kann.

Herr Senator Boden ist im Gespräch mit der Sternwarte. Im Bauausschuss kann nachgefragt werden.