Auszug - Antrag AM Ulrich Krause: Krähenpopulation in Travemünde
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Krause erläutert kurz seinen Antrag und die Herkunft der Angelegenheit aus dem Ortsrat Travemünde.
Herr Senator Schindler verweist auf eine Erhebung des Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume (LLUR) nach dem bei der Anzahl der Nester seit 2003 ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Eventuell betrifft die Problematik daher nur einen begrenzten Bereich.
Herr Kirchhoff weist darauf hin, dass der Kurbetrieb Travemünde nur einen Antrag zur Vergrämung für die Flächen im Eigentum des Eigenbetriebes stellen kann.
Antrag:
Die in den beiden Kurparks in Travemünde – Dr. Zippel-Park/Calvarienberg und Godewindpark – nistende Krähenpopulation nimmt überhand. Die Beeinträchtigungen für die Anwohner des Kurgebietes und die Gäste dort angesiedelter Hotels sind mittlerweile nicht mehr hinnehmbar.
Der Wirtschaftsausschuss fordert daher den Kurbetrieb Travemünde auf, beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und ländliche Räume die Zulassung näher zu bestimmender Maßnahmen zur Verhinderung des Nestbaus und zur Vergrämung der Krähen außerhalb der Schutzzeit zu beantragen und anschließend durchzuführen oder durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Dem Wirtschaftsausschuss und dem Ausschuss für den Kurbetrieb Travemünde ist laufend über den Fortgang der Bemühungen zu berichten.
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
nimmt den Antrag des
AM Krause einstimmig an.
(1 Enthaltung)