Auszug - Beschlussfassung über die Auswahl des Pflastermaterials für die Maßnahme Priwall Waterfront, Teilbereich 1, Promenade (5.660)  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 3.3
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: unverändert beschlossen
Datum: Mo, 07.07.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 21:20 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2014/01771 Beschlussfassung über die Auswahl des Pflastermaterials für die Maßnahme Priwall Waterfront, Teilbereich 1, Promenade (5.660)
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator/in F. - P. Boden
Federführend:5.660 - Stadtgrün und Verkehr Bearbeiter/-in: Drever, Matthias
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Freitag möchte wissen welche Verlegungstechnik in Verbindung mit einer Gewährleistung angewandt werde und welche Möglichkeiten der Reinigung der Oberfläche es gäbe

Herr Freitag möchte wissen, welche Verlegetechnik in Verbindung mit einer Gewährleistung angewandt werde und welche Möglichkeiten der Reinigung der Oberfläche es gäbe.

Herr Senator Boden erläutert, dass bei der Pflasterung in der Innenstadt wegen der schmalen Fugen eine besondere Verlegeart gewählt werden musste, hierbei könne eine normale Verlegung durchgeführt werden. Beide Möglichkeiten wären nicht vergleichbar.

 

Herr Wefers ergänzt, dass es sich hierbei um eine ungebundene Verlegung handele. Da die Fugen mit kleinen kantigen Kieseln ausgefüllt werden, dürfe man im ersten Jahr nach der Verlegung bei der maschinellen Reinigung keinen Sauger einsetzen, da sonst der Splitt aus den Fugen wieder herausgesaugt werde.

 

Herr Rosenbohm moniert, dass die zweite Seite der Vorlage bei ihm fehle.

Herr Dr. Klotz sorgt dafür, dass alle BA-Mitglieder, denen die zweite Seite ebenfalls fehlt, diese bekommen.

 

Hierfür unterbricht Herr Lötsch die Behandlung dieses Tagesordnungspunktes und setzt den BA mit TOP 3.4 fort.

 

 

Nach Beendigung des TOP 3.6 wird, nachdem alle die zweite Seite der Vorlage haben, mit diesem TOP weiter fortgefahren.

 

Herr Wolfgramm erwähnt, dass es sich bei den ausgelegten Mustersteinen um die Farben beige, grau und grau-beige handele.

 

Herr Rosenbohm möchte wissen, ob die Oberflächen ein Befahren mit LKW / PKW überstehen würden (Reifenspuren).

Herr Senator Boden erläutert, dass es bei allen möglichen Farbvarianten nach einer gewissen Zeit sichtbare Reifenspuren geben werde.

 

Herr Prieur möchte wissen, wer für die Pflege der Oberflächen zuständig sei.

Herr Senator Boden erläutert, dass dies die Hansestadt Lübeck sein werde, ggf. könne in der nächsten Sitzung dieses noch mitgeteilt werden.

 

Herr Prieur möchte weiter wissen, ob es bedacht wurde, dass die Steine eine raue Oberfläche haben.

Herr Wefers erklärt, dass dies normale Betonsteine, allerdings sehr hochwertige Steine mit einem Natursteinvorsatz wären. Es werde auch noch ein Musterstein mit einer geschliffenen Oberfläche erstellt, was sich allerdings preislich teurer gestaltet.

 

Herr Stolzenberg merkt an, dass die Farbe wichtig sei, aber er auch gerne allgemeine Informationen über die Gestaltung des Raumes / der Fläche hätte.

Herr Senator Boden erläutert, dass es bereits Ideen gäbe, aber noch keine konkreten Vorstellungen.

 

Herr Lötsch lässt darüber abstimmen, welche Farben die Steine haben sollen, die letztendlich ausgelegt werden.

 

Der Bauausschuss entscheidet sich einstimmig für die beigen Pflastersteine, demzufolge gegen die im Beschluss erwähnten grau-beigen Steine.

 

Beschluss:

Beschluss:

Der Bauausschuss beschließt, die Priwall-Promenade mit Betonsteinplatten in dem Format 40 x 30 x 12 cm in den Farbtönen beige in dem in der beigefügten Anlage dargestellten Verlegemuster zu versehen.