Auszug - Parken im Wohnviertel Falkenwiese
|
Wortprotokoll |
Herr Senator Boden erwähnt, dass es sich im Wohnviertel Falkenwiese um ein Gebiet handele, in dem ein labiles Gleichgewicht zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgänger bestünde. Bei Eingriffen von außen könne dieses Gleichgewicht nicht mehr gehalten werden. Herr Senator Boden versuche mit diesem Thema das Gleichgewicht wieder herzustellen. Er habe die Zusage gegeben bis Ende März 2014 die Gesamtsituation zu analysieren und gemacht Vorschläge aufzunehmen und ggf. umzusetzen. Bis zur Sommerpause werden Mitarbeiter der Verwaltung andere Quartiere analysieren, bei denen sich die Struktur ähnlich wie im Wohnviertel Falkenwiese verhalte.
Herr Senator Boden teilte Herrn Stolzenberg, im Bezug auf seine Mail mit, dass er gerne die geforderten Daten bei Herrn Schünemann einsehen könne.
Herr Lötsch spricht die in 2 bis 3 Jahren geplante Straßenarbeiten durch die EBL an.
Herr Senator Boden erklärt, dass 2008 ein Bauzeitenplan erstellt wurde, der 2011 als Baubeginn vorsah. Dieser Termin wurde aber mittlerweile auf 2016 geschoben.
Herr Stolzenberg möchte wissen, was der Anlass der stärkeren Kontrollen zum Jahreswechsel war.
Herr Senator Boden erwähnt einen Anstieg der Beschwerden aus dem dortigen Quartier. Zu weitern Informationen müsse Herr Senator Möller gefragt werden.
Herr Stolzenberg möchte wissen, ob weitere offene Veranstaltungen mit unterschiedlichen Personenkreisen geplant seien.
Herr Senator Boden bekräftigt, dass nicht nur das Parken thematisiert werde, sondern auch die Belange der Fußgänger, im Bezug auf Straßenquerungen und Personen mit Kinderwagen bzw. Rollatoren.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.