Auszug - Entfristung des Vertrags zwischen der Hansestadt Lübeck und der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck  

3. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 10
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: unverändert beschlossen
Datum: Mo, 13.01.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:20 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
VO/2013/01105 Entfristung des Vertrags zwischen der Hansestadt Lübeck und der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator/in Annette Borns
Federführend:4.041.7 - Lübecker Museen Bearbeiter/-in: Schulenburg, Silke
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau Senatorin Borns spricht eingangs und erklärt, dass nach einer langen Probephase die Ergebnisse jetzt in eine Vorlage geflossen sind

 

Frau Senatorin Borns spricht eingangs und erklärt, dass nach einer langen Probephase die Ergebnisse jetzt in eine Vorlage geflossen sind. Sie spricht zu den positiven Erfahrungen, wie z.B. zu den eingerichteten Museumsshops und was sich alles weiter positiv entwickelt hat. Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt Bilanz zu ziehen, damit die nächsten Schritte in derselben Qualität gemacht werden können. Insgesamt handelt es sich hier um eine Erfolgsgeschichte. Mit der Beschlussvorlage soll die Voraussetzung geschaffen werden für die weitere Arbeit, einschließlich der großen Herausforderung, wie die Erweiterung des Buddenbrookhauses und die Integration des künftigen Hansemuseums, um Planungssicherheit zu schaffen. BM Herr Böhm sieht diese Entwicklung genauso. Er empfiehlt im Rahmen des Marketings künftig auch die neuen Medien bzw. deren Möglichkeiten für Smartphones und dergl. noch stärker zu nutzen. AM Frau Schedel lobt ebenfalls das bisher Erreichte. Sie fragt nach der Berücksichtigung der Themen: Präsentation der Bestände, wissenschaftliche Bearbeitung und Pflege der Bestände. Dazu spricht  Herr Prof. Dr. Wißkirchen und erklärt anhand von Beispielen zur entsprechend verbesserten übergreifenden Ausstattung mit Fachressourcen, dass die von Frau Schedel angesprochenen Punkte immer im Blickfeld der Arbeit der Museen sind. So wird beispielsweise die wissenschaftliche Bearbeitung über das ZKFL durch 3 promovierte Wissenschaftler betreut. Die Digitalisierung der Bestände sei zwar in der Vorlage nicht als besonderer Punkt hervorgehoben worden, sie erfolge jedoch kontinuierlich im Rahmen eines Drittmitell geförderten Projektes. Zur Technikausstattung spricht auch Frau Schröder. Eine weitere Frage von AM Frau Schedel, zu den in den Museen tätigen Restauratoren beantwortet Herr Prof. Dr. Wißkirchen und berichtet, dass die Restauratoren inzwischen eine völlig neue Ausstattung in der Werkstatt erhalten haben. Frau Senatorin Borns erklärt, dass in der Vorlage nicht alles aufgeführt werden konnte, was sich in letzten 8 Jahren alles positiv verändert hat. Das vorliegende Rahmenkonzept ist im vertrauensvollen Dialog zwischen dem Ausschuss und dem Stiftungsrat, einschließlich der dort vertretenen Mitglieder aus Bund und Land in den letzten 8 Jahren entstanden. AM Herr Petereit hält den jetzigen Zeitpunkt für die Entfristung für richtig.

 

Beschluss:

Beschluss:

1. Der von der Bürgerschaft am 24.11.2005 beschlossene Vertrag zwischen der Hansestadt Lübeck und der Kulturstiftung über die Zusammenarbeit bei der Geschäftsführung der

städtischen Museen wird entfristet.

2. § 6 Abs.1 des Vertrags ist wie folgt zu ändern: Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Er kann mit einer Frist von 4 Jahren jeweils zum Jahresende gekündigt werden.

 

Der Ausschuss für Kultur und Denk-
              malpflege empfiehlt der Bürgerschaft
              einstimmig die Vorlage gemäß
              Beschlussvorschlag zu beschließen.