Auszug - Mitteilungen der Verwaltung
|
Wortprotokoll |
Frau Senatorin Borns teilt dem Ausschuss mit, dass Frau Jakubczyk vom Kulturbüro, Planungsgespräche zum 25. Jubiläumsjahr der deutsch/deutschen Grenzöffnung geführt hat und bittet sie, den Ausschuss über den aktuellen Stand hierzu zu informieren. Frau Jakubczyk berichtet, dass sie Gespräche mit den Kreisen Nordwestmecklenburg und Herzogtum Lauenburg geführt hat, ob dort Interesse an der Teilnahme an der am 11.11.2013 von Herrn Eggers im Kulturausschuss vorgestellten, geplanten Veranstaltungsreihe „Hüben wie Drüben“ besteht. Die Kreise haben sich jedoch gegen eine Beteiligung an der Reihe ausgesprochen. Frau Jakubczyk teilt weiter mit, dass am 14.01.2014 in Lübeck ein Treffen mit Vertretern des Herzogtums Lauenburg und des Kreises Nordwestmecklenburg stattfinden wird, um eine gemeinsame, zentrale Veranstaltung für den 09.11.2014 zu planen. Weitere Treffen mit Kultureinrichtungen zur deutsch/deutschen Geschichte und der Bundespolizei werden folgen, um ein Angebot für das Jubiläumsjahr zu schaffen. Sie teilt weiter mit, dass eine Beteiligung seitens der Landesregierungen von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern noch geklärt wird. Der Ausschussvorsitzende Herr Stabe erkundigt sich nach einer möglichen Kostenbeteiligung seitens der Hansestadt Lübeck. Frau Jakubczyk erklärt, dass angesichts der Finanzsituation der Hansestadt Lübeck lediglich eine geringe finanzielle Beteiligung möglich sein wird, die aus dem Budget des Fachbereiches 4 erfolgen soll. Frau Senatorin Borns ergänzt und nennt die Beteiligung im unteren 4-stelligen Bereich. Sie teilt weiter mit, dass sich das Land Mecklenburg-Vorpommern an der Finanzierung beteiligen will. Eine Beteiligung seitens des Landes Schleswig-Holstein ist zurzeit noch nicht geklärt. Der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege wird über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden gehalten.
Der Ausschuss für Kultur und Denkmal-
pflege nimmt den Bericht zur Kenntnis.