Auszug - Anfrage AM Jörg Hundertmark: Produkt 573002 Wochenmärkte, Mindereinnahmen von 80.000 ?
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Bössow dankt für die Einladung in den Ausschuss und führt ergänzend zu der Diskussion in der letzten Sitzung aus, dass sich aus Sicht der Marktbeschicker der Kundenkreis stabil darstellt, das Problem der Wochenmärkte liegt eher im Händlerbereich. Er zeigt Kritikpunkte seitens der Händler auf, wie der Zustand einiger Toiletten und die Ansicht eines Marktleiterhäuschens und bemängelt die mangelnde Kommunikation zwischen den Bereichen der Hansestadt Lübeck in beispielhaft genannten Fällen. Ziel müsse es sein, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und damit die Verweildauer auf den Märkten zu verlängern. Er verweist darauf, dass Nachbargemeinden sich verstärkt bemühen, eine Attraktivitätssteigerung der Wochenmärkte zu erreichen und gezielt auf die Beschicker zugehen.
Zur Frage des Kundenkreises führt Herr Bössow aus, dass insbesondere an den Sonnabenden häufig junge Familien auf dem Märkten zu finden seien. Zu Frage von Herrn Krause, ob die Verkehrsregelung insbesondere am Brolingplatz zu Veränderungen geführt habe, antwortet Frau Groß. Eine Frage von Herrn Scholz nach dem Vorhandensein von Imbissbetrieben beantwortet Herr Bössow. An der Debatte beteiligen sich Herr Fürter, Herr Hundertmark, Herr Kirch, Herr Krause, Herr Meier, Herr Ramcke und Herr Reinhardt, tlw. auch mehrfach sowie Frau Groß.
Abschließend stellt Herr Hundertmark den Antrag, die Kritikpunkte und Wünsche der Marktbeschicker aufzulisten und diese schriftlich an die Verwaltung zu geben, damit sie bearbeitet werden können. Herr Bössow stellt hierzu eine Antwort in etwa 4 Wochen in Aussicht.
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
nimmt die Erläuterungen von Herrn Bössow
zur Kenntnis und bittet die Marktbeschicker einstimmig,
dem Vorschlag des AM Hundertmark zu folgen.